Das ist die Geschichte von Arno Mohl – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/das-ist-die-geschichte-von-arno-mohl/
Es hat sicher Tiefpunkte gegeben in den letzten 30 Jahren, aber wenn man so mit Leidenschaft
Es hat sicher Tiefpunkte gegeben in den letzten 30 Jahren, aber wenn man so mit Leidenschaft
So müsste man keine unberührte Natur zerstören und hätte trotzdem zusätzliche Flexibilität
Der Körperbau vom Alpenmurmeltier ist perfekt auf den Tunnelbau ausgelegt.
Indem man die alpinen Freiräume vor Schigebiets-Erschließungen, Kraftwerksbauten,
Der Neusiedler See ganz anders als die übrigen Seen in Österreich! Als Steppensee ist er es gewohnt, sowohl mit sehr nassen, als auch mit extrem trockenen Zeiten umzugehen. Mehr erfährst du hier!
Bis in die 1960er-Jahre wollte man den See sogar ganz trockenlegen, um noch mehr
Ökologisch intakte Fließgewässer essenziell für Hochwasserschutz und krisensicheres Österreich – Umweltschutzorganisation fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen und Feuchtgebieten
damit Extremwetterereignisse wie Starkregenfälle und Hochwasser abfedern – wenn man
Ökosystemleistungen und ihre Bedeutung für den Menschen
Unterteilen kann man sie in vier Kategorien: Basisdienstleistungen: Sie bilden
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Entscheidungen beim Einkauf.Bio, regional, saisonal, klimafreundlich – was soll man
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Entscheidungen beim Einkauf.Bio, regional, saisonal, klimafreundlich – was soll man
70 Seeadler-Brutpaare in Österreich – Besenderungen in Niederösterreich und Burgenland liefern wichtige Erkenntnisse für Schutz des österreichischen Wappentiers – Illegale Verfolgung ist größte Bedrohung für heimische Population
Je mehr man über Streifgebiete, Paarungsverhalten, Rast- und Überwinterungsplätze
70 Seeadler-Brutpaare in Österreich – Besenderungen in Niederösterreich und Burgenland liefern wichtige Erkenntnisse für Schutz des österreichischen Wappentiers – Illegale Verfolgung ist größte Bedrohung für heimische Population
Je mehr man über Streifgebiete, Paarungsverhalten, Rast- und Überwinterungsplätze