Wald und Mensch – Seite 3 von 3 – WSL-Junior http://www.wsl-junior.ch/de/wald/wald-und-mensch/page-3.html
Wald, Junior
und Mensch Vorherige 1 2 3 Nächste Wie viel Wald würde es geben, wenn man
Wald, Junior
und Mensch Vorherige 1 2 3 Nächste Wie viel Wald würde es geben, wenn man
Wald, Junior
Ob man einen Wald als krank bezeichnet, hängt vor allem vom Zustand der einzelnen
In den Bergen gibt es eine langsame Verschiebung in die Höhe: Mit der Klimaerwärmung besiedeln viele Tier- und Pflanzenarten höher gelegene Gebiete.
In wie vielen Fondue-Caquelons könnte man jedes Jahr den Schweizer Alpkäse schmelzen
Während der letzten zwanzig Jahre passierten mehr als 90% der tödlichen Lawinenunfälle im freien Gelände. Die häufigste Todesursache ist das Ersticken.
Aber auch ohne eine Ganzverschüttung besteht Lebensgefahr, wenn man von einer Lawine
Für die Lawinenprognose sind tägliche Beobachtungen, Messungen und Einschätzungen der Schnee- und Lawinensituation durch geschultes Personal sehr wichtig.
Wie wird man Beobachter?
Im Winter herrscht im Skigebiet reger Betrieb: Pisten werden markiert, Hindernisse signalisiert und Lawinen gesprengt.
Dank diesen Untersuchungen soll man besser verstehen, was es überhaupt braucht, um
Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Schneebrettlawine zu sehen und durch den Vergleich mit der Person unten links kann man
Neophyten sind Pflanzenarten die aus anderen Kontinenten stammen. Viele wurden bewusst eingeführt. Andere gelangten ungewollt zu uns.
Wie findet man eine neue Art?
Sie haben kein Gehirn – und doch können sich Pflanzen an vergangene Trockenzeiten erinnern. Das haben WSL-Forscher herausgefunden. Doch das Geheimnis des „Pflanzengedächtnisses“ ist erst zum Teil gelüftet.
Unternavigation Menü So funktionieren Bäume Aktuelle Navigation Wie findet man
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war es normal, dass Haustiere im Wald weideten. Gerade die Ziegen aber fügten diesem schwere Schäden zu.
Pflanzen aber lichte Wälder als Lebensraum brauchen, überlegen Förster heute, ob man