GLAM-Projekte im virtuellen Raum – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2020/themen/glam-projekte/
Man arbeite kontinuierlich darauf hin, dass sich die Erkenntnis durchsetze: „Wikipedianerinnen
Man arbeite kontinuierlich darauf hin, dass sich die Erkenntnis durchsetze: „Wikipedianerinnen
Mit ihr kann man die eigenen politischen Überzeugungen mit den Positionen von Parteien
sinnvolle Ausnahmen für die Kontexte etwa von Journalismus verankert werden, auf die man
Anforderung: Grundrechte müssen berücksichtigt und geschützt werden – etwa die Meinungsfreiheit, die Gewährleistung von Datenschutz und die Integrität informationstechnischer Systeme oder das Grundrecht auf soziale Teilhabe. Dort, wo Abwägungen erforderlich sind, müssen diese transparent und unter Einbezug der betroffenen Gruppen erfolgen.
Insbesondere Bildungsangebote und Bildungswege, die man dann tatsächlich wahrnimmt
Dabei wird man sich auf „Verwaltungsprozesse konzentrieren” und „eng mit dem SPRIN-D-Projekt
Damit Menschen weltweit freien Zugang zu Wissen haben, braucht es auch eine gut funktionierende Infrastruktur. Daher konzentriert sich Wikimedia Deutschland seit Jahren auf die Entwicklung und Verbesserung von Open-Source-Software, allen voran der freien Wissensdatenbank Wikidata und der dahinterliegenden Software Wikibase. Das Jahr 2023 stand dabei im Zeichen von technischen Neuerungen, internationalen Kooperationen, KI und einem runden Geburtstag.
Zur Veranschaulichung stellt man sich am besten viele kleine Karten mit Namen für
Die Veranstaltungsreihe „Wissen. Macht. Gerechtigkeit.“ beschäftigt sich mit Fragen der (Neu-)Verteilung von Wissen und damit Macht in der vernetzten Gesellschaft. Mit den Veranstaltungen wird die langjährige Gesprächsreihe „Wikimedia-Salon: Das ABC des Freien Wissens“ fortgesetzt.
Doch welche Bedarfe haben digital Ehrenamtliche, und wie kann man sie gut unterstützen
Allmende statt „Open Everything“: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
Das hat man durch öffentlich finanzierte Universitäten und Forschungseinrichtungen
Seit 20 Jahren setzt sich Wikimedia Deutschland für Wikipedia, Freies Wissen und für ein besseres Internet ein. Das wird gefeiert!
Stefan Kaufmann Referent Politik und öffentlicher Sektor Auf WikiFlix kann man
Wikimedia-Vereins. 2005 Vermischtes Ein Vertreter der Enzyklopädie Brockhaus sagt im ZDF, man