Dein Suchergebnis zum Thema: man

Welt der Physik: Erdrotation messen per Ringlaser

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/vermessung-erdrotation/

Mit einem Ringlaser messen Ulrich Schreiber vom Geodätischen Observatorium Wettzell und seine Kollegen die leicht schlingernde Bewegung der Erde. Für unseren Podcast sprach Martina Preiner mit dem Physiker. Hier finden Sie den Beitrag zum Nachlesen.
Wenn man sich hochauflösende Messungen anschaut, sieht man auch Effekte durch Massenverlagerungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Flugbahn – die Rolle des Luftwiderstands

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/rolle-des-luftwiderstands/

Schüsse aus großer Distanz sind durchaus zu halten, wenn der Torwart die Flugbahn des Balls gut einschätzen kann. Je länger der Ball in der Luft ist, desto einfacher sollte dies sein. Die Einflüsse des Luftwiderstandes, des Windes und eines möglichen Dralls auf die Flugkurve müssen dabei berücksichtigt werden. Wie wichtig sind dabei die einzelnen Komponenten?
Die Erdbeschleunigung ist dabei unabhängig von der Masse des Körpers, obwohl man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Miniatur-Röntgenquelle mit schlingernden Elektronen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/miniatur-roentgenquelle-mit-schlingernden-elektronen/

Einem Wissenschaftlerteam aus München ist es erstmals gelungen, Röntgenquellen, die normalerweise mehrere Kilometer groß sind, auf die Dimension eines Esstisches zu verkleinern. Hierfür bedienen sich die Forscher einer neuen Methode, einer Kombination aus Laserlicht und Wasserstoff-Plasma.
Mittlerweile kann man mit ihr Strukturen sichtbar machen, die nicht größer als Atome

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden