Klostertour (St 1 + St 2) https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/klostertour-st-1-st-2-e1bcb44488
Stadtoldendorfer Qualitätstour zum Kloster Amelungsborn
Eine Besichtigung der Klosterkirche Amelungsborn und des Kräutergartens sollte man
Stadtoldendorfer Qualitätstour zum Kloster Amelungsborn
Eine Besichtigung der Klosterkirche Amelungsborn und des Kräutergartens sollte man
Im Stadtwald von Lemgo gibt es mehrere Gehege, die über das ausgedehnte Wanderwegenetz verbunden sind.
in den Abendstunden sind die Tiere auf der Wiese beim Äsen zu beobachten, wenn man
Die Etappe beginnt in dem Höhendorf Düdinghausen. Schmucke Fachwerkhäuser, faszinierende Steinbrüche, ein historischer Kreuzweg und ein herrlicher Panoramablick vom Kreuzberg sind nur einige der Besonderheiten, die die Wanderer in Düdinghausen erwarten. Der Sauerland-Höhenflug führt abwechslungsreich über Nieder-Schleidern, entlang von Flüssen und durch das romantische Aar-Tal bis nach Goldhausen und zum Eisenberg, dem dritten Einstiegsportal des Sauerland-Höhenfluges. Der Georg-Viktor-Aussichtsturm, die Ruine Eisenberg, die Goldlagerstätte und das Besucherbergwerk lassen den Start- oder Endpunkt des Fernwanderweges zum Erlebnis werden!
Gleichzeitig erfährt man auf einer Tafel , welche Meerestiere in der Unterkarbon-Zeit
Einfache Übungen aus dem DWV-Gesundheitswandern für zu Hause und unterwegs.
So wird man Anspannung und Ärger los!
Der Dreifürstensteig ist beliebter Premium-Wanderweg am Mössinger Früchtetrauf
Durch typische Buchenmischwälder wandert man weiter zum Panoramaweg „Streuobst“ und
Der Wilhelm-Raabe-Turm auf dem Großen Sohl im Hils bei Grünenplan ist ein Denkmal für den gleichnamigen Schriftstellers (1831 bis 1910).
Beschreibung Den Raabe-Turm erreicht man am besten über den Parkplatz „Roter Fuchs
Südlich von Diestelbruch finden Sie interessante Steine und Gesteinsformationen im Leistruper Wald.
Beschreibung Die Opfersteine erreicht man über einen naturnahen Waldweg.
Das Silberbachtal nahe der Ortschaft Leopoldstal gilt als eine der schönsten Wanderregionen im Naturpark.
Entlang der Wanderwege wird man vom leisen Plätschern des Silberbaches begleitet,
Seit 1641 wird der Hasselbach angestaut und bildet im Hiddeser Wald den Donoper Teich.
Der Donoper Teich diente über Jahrhunderte der Fischzucht und noch heute kann man
Ein facettenreicher Staatsforst – zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis Das unter Landschaftsschutz stehende Waldgebiet Hinzel ist eines der größten Wälder zwischen Elbe und Weser. Eine Wanderung durch den Hinzel ist „pures Walderleben“, abseits der uns sonst umgebenden Geräuschkulisse und begleitet von dem Gefühl, einen geschichtsträchtigen Forst zu durchschreiten.
Zeit eine Gefahr für spielende Kinder aber auch für die Tierwelt darstellten, hat man