Auenwald https://www.wanderverband.de/pois/auenwald-277ac58609
Der Auenwald ist ein Überbleibsel der „Prinzenteiche“, einer im 19. Jh. angelegten Parkanlage.
Hier kann man die Flora und Fauna an stehenden und fließenden Gewässern beobachten
Der Auenwald ist ein Überbleibsel der „Prinzenteiche“, einer im 19. Jh. angelegten Parkanlage.
Hier kann man die Flora und Fauna an stehenden und fließenden Gewässern beobachten
Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz
mit Gipfelkreuz Beschreibung Vom „Bärenkopp“ mit Gipfelkreuz in 304 m Höhe hat man
Landschaftsgeschichtlicher Weg für Mobilitätseingeschränkte Der NORDPFAD führt über einen Geestrücken, vorbei am Naturschutzgebiet Wolfsgrund – einem der größten zusammenhängenden Heidegebiete außerhalb der Lüneburger Heide, mit seinen Binnendünen und Senken; allesamt Zeugnisse der Wechselspiels zwischen Warm- und Eiszeiten.
Im nächsten Kreuzungsbereich, wo die zweite Mitten-Drin-Bank steht, kann man auch
Wald und Natur erleben am Stadtrand von Wetzlar – der komfortable Spazierweg führt auf drei Kilometer durch das Waldgebiet am Stoppelberg.
Außerdem erfährt man gleich am Start des Weges, wie die Kirsche an den Baum kommt
Landschaftliche Vielfalt auf ganzer Länge Ein Jahrhundertealter Steg, ehemals zum Kirchgang genutzt. Abwechslungsreiche Naturräume, beeindruckend und atemberaubend! Im Rhythmus der eigenen Schritte inspiriert der NORDPFAD im „Hier und Jetzt“ zu verweilen. Einfach Sein – Schritt für Schritt.
Über einen weiteren Abstecher, der etwas später ausgeschildert ist, kann man zum
Durch die Medebacher Bucht, die aufgrund ihrer hohen Sonnenstunden als „Toskana des Sauerlandes“ bezeichnet wird, führt diese insgesamt 17 Kilometer lange Etappe des Sauerland-Höhenflugs. Genießen Sie herrliche Aussichten zum Beispiel vom Hilmesberg, nehmen Sie Platz auf dem acht Meter hohen Sauerland-Stabil-Panorama-Stuhl und lassen Sie sich verzaubern von der herrlichen Natur im FFH-Gebiet Liesetal!
Von seiner „Sitzfläche“ hat man einen fantastischen Panoramablick von 360° über
Der Raichberg in Albstadt-Onstmettingen ist weiß, wie mit Zuckerguss überzogen. Es ist das Märchen der Schwäbischen Alb, wie es nur der Premium-Winterwanderweg Wintermärchen erzählt.
Von dort hat man die Möglichkeit, die Burg Hohenzollern auch im Winterkleid zu bestaunen
Diese Etappe durch den Naturpark Homert beginnt in dem schönen Örtchen Wenholthausen und begeistert durch fantastische Panoramaausblicke über das Land der tausend Berge, ausgedehnte Wiesen und herrliche Buchen- und Mischwälder. Sie endet in dem Kurort Bad Fredeburg, welcher mit seinem historischen Stadtkern mit den zahlreichen verschieferten Fachwerkhäusern malerisch am Fuße der Hunau liegt.
Zu Beginn des Anstiegs hat man einen herrlichen Blick in das als Naturschutzgebiet
Stadtoldendorfer Qualitätstour zum Kloster Amelungsborn
Eine Besichtigung der Klosterkirche Amelungsborn und des Kräutergartens sollte man
Im Stadtwald von Lemgo gibt es mehrere Gehege, die über das ausgedehnte Wanderwegenetz verbunden sind.
in den Abendstunden sind die Tiere auf der Wiese beim Äsen zu beobachten, wenn man