1. Platz 2011 https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/1-platz-2011
Aus der Antwort der vorherigen Frage bekam man die nächste Koordinate bis man schließlich
Aus der Antwort der vorherigen Frage bekam man die nächste Koordinate bis man schließlich
Das romantische Hahnenbachtal im Dreieck Bundenbach – Woppenroth – Schneppenbach bietet die Kulisse für diesen abwechslungsreichen und naturnahen Premiumwanderweg. Die Hahnenbachtaltour wurde 2012 vom Wandermagazin als „Deutschlands Schönster Wanderweg“ in der Kategorie Touren ausgezeichnet.
Nicht versäumen sollte man den kurzen Anstieg auf „Dickheck“, gleich rechts neben
Zwei wunderschöne Täler und „himmlische“ Aussichten erwarten Wanderer auf dieser Route. Im Hoppecketal in Willingen startet die Tour und führt durch den so genannten „Keller“ rasch hinauf auf den Rothaarsteig und Uplandsteig. Kilometerweit blicken die Wanderer dort oben über das „Land der tausend Berge“ oder auch das Ruhrtal, und genießen die weite Landschaft der Willinger Hochheide. Durch das Quellgebiet der Hoppecke gelangen sie zurück ins Tal.
Am Clemensberg angekommen – ggf schon vorher – erfährt man Dreierlei: erstens
Die Etappe von Altastenberg bis Hallenberg auf dem Sauerland-Höhenflug besticht durch fantastische Aussichten, unberührte Natur und stille Pfade. Insgesamt drei Aussichtstürme liegen am Weg, darunter der Astenturm, der auf dem bekanntesten Berg Nordrhein-Westfalens, dem Kahlen Asten, liegt, und gleichzeitig mit 842 m den höchsten Punkt auf dem Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug darstellt. Aber auch der Heidkopfturm bei Hallenberg eröffnet dem Wanderer einen fantastischen Panoramablick über das Rothaargebirge und die Medebacher Bucht. Mit dem idyllischen Renautal, der seltenen Hochheide auf dem Kahlen Asten und den weitläufigen, lichten Wäldern bei der Ziegenhelle warten ganz besondere Naturschätze auf Sie.
Von der Aussichtsplattform genießt man eine herrliche Aussicht weit über das Sauerland
Das Traufgängerle Hexenküche in Albstadt auf der Schwäbischen Alb ist ideal Familien. Die Premium-Kurzwanderung mit 4 km Länge rund um den Ebinger Schlossberg verspricht Abwechslung pur.
Und wenn man genau hinschaut, erkennt man noch die Spuren der Feuerstelle für den
Auf der Ost-Variante führt der Weg über das Herzogenhorn und den Hotzenwald bis hinunter an den Hochrhein. Hoch aufragende Berge, tief stürzende Wasser. Nirgendwo sonst im Deutschen Mittelgebirge geht es so weit hinauf wie im Schwarzwald. Der Westweg führt als aussichtsreiche Höhenwanderung in mehreren Tagesetappen durch den gesamten Schwarzwald.
Wo im Winter tausende von Skifahrern die Pisten bevölkern, wandert man nun über
Der Lahnwanderweg erfüllt so manchen Wandertraum. Was draufsteht ist im Wanderkonzept des Lahnwanderweges auch drin: Wandern im FacettenReich.
Sogar an eine leichte Kletterpassage kann man sich wagen.
Die Erlebnisrunde im nordhessischen Naturpark Hoher Meißner besticht mit idyllischen Pfaden, herrlicher Aussicht und vielen Erlebnisstationen. Auf der 14 km langen Tour kommt keine Langeweile auf.
In welche Richtung man den Weg erwandert, kann je nach Lust und Laune gewählt werden
Seinen Namen verdankt der Milseburgweg einem der schönsten Berge der Rhön. Dieser ist jedoch längst nicht das einzige Highlight auf der Wegstrecke zwischen Fulda und Meiningen.
Von dort kann man auf dem in 2017 erbauten Aussichtsturm „Noahs-Segel“ einen eindrucksvollen
Die 8 km lange Wanderung führt Sie vom Startpunkt der Hermannshöhen – gegenüber dem Hauptbahnhof Rheine – durch die historische Altstadt und entlang der Ems in den stadtnahen Landschaftspark Bentlage.
Übersichtstafel an dem vis-á-vis am Salinenkanal liegenden „Maschinenhaus“ erhält man