Dein Suchergebnis zum Thema: man

Universität Leipzig: Biodiversität: Die Vermessung der unterirdischen Welt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaet-die-vermessung-der-unterirdischen-welt-2021-01-14

Ein Viertel aller bekannter Arten lebt im Boden. Das Leben über der Erde hängt vom Boden und seinen unzähligen Bewohnern ab. Doch globale Strategien zum Schutz der Biodiversität schenken diesem Lebensraum bisher wenig Beachtung. Ein internationales Team von Forschern unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Leipzig (UL) und der Colorado State University ruft in der Fachzeitschrift Science dazu auf, die Böden in den Neuverhandlungen internationaler Biodiversitätsstrategien stärker zu berücksichtigen. Ihre Bedeutung müsse weit über die Landwirtschaft hinaus honoriert werden. Um Zustand und Leistungen der Böden besser sichtbar zu machen, erläutern die Forscher ihren Plan zur systematischen Erfassung auf Basis weltweit einheitlicher Standards.
.… Würde man die Menschen befragen, welche Tiergruppe die häufigste auf der Erde

Universität Leipzig: Ethnologie B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/ethnologie-b-a

Gegenstand des Studienganges Ethnologie ist das vertiefte Studium lokaler Lebenswelten und der transregionale Vergleich. Der Fokus liegt auf der wissenschaftlichen Analyse von sozialen Praktiken, qualitativen Forschungsmethoden und vertieften Kenntnissen einer Weltregion. Sie beschäftigen sich mit Fragen von Macht und Machtlosigkeit, Handeln und Schenken, Verwandtschaft und Geschlecht, Globalisierung und Migration sowie Religion und Ritual. Sie erlernen Methoden zur theoriegeleiteten Interpretation aktueller sozialer und kultureller Zusammenhänge.
Johannes Ries „Es öffnete sich eine neue Welt, in der man jeden Tag mit bisher nicht

Universität Leipzig: „Durch das Biologiestudium gewinne ich einen neuen Blick für die Natur“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/durch-das-biologiestudium-gewinne-ich-einen-neuen-blick-fuer-die-natur-2021-01-14

Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – in Forschung und Lehre, in der Universitätsverwaltung oder – so wie heute – insbesondere im Studium. Diesmal hat Lehramtsstudentin Esther Rauwolf einige Fragen beantwortet.
Durch die Kurse und die vielfältigen Angebote der Uni trifft man auf ganz verschiedene

Universität Leipzig: Zwischen Campus und Katzenschutz: Eine Leipziger Alumna erzählt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zwischen-campus-und-katzenschutz-eine-leipziger-alumna-erzaehlt-2024-12-09

Vor 30 Jahren begann sie ihr Medizinstudium in Leipzig – heute studiert Dorothee Hintzke erneut, diesmal Toxikologie & Umweltschutz und erzählt von ihrer Begeisterung für den Wandel der Stadt und der Universität. Mit beeindruckender Leidenschaft für Wissenschaft, Bildung und Tierschutz gibt sie spannende Einblicke in ihre Studienzeit damals und heute. Nebenbei engagiert sie sich seit vielen Jahren für den Katzenschutz und sucht nun dringend ein Zuhause für die letzten Schützlinge ihres Projekts. Ein inspirierender Einblick in ein bewegtes Leben voller Engagement!
Toxikologie & Umweltschutz“ habe ich u.a. deshalb an der Universität Leipzig begonnen, da man

Universität Leipzig: Genom der Stellerschen Seekuh entschlüsselt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/genom-der-stellerschen-seekuh-entschluesselt-2022-02-07

Durch das eiszeitliche Nordeuropa und -amerika streiften einst Riesensäuger wie Mammuts, Säbelzahnkatzen und Wollnashörner. Auch in den kalten Ozeanen der nördlichen Hemisphären lebten Giganten wie die bis zu acht Meter lange und zehn Tonnen schwere Stellersche Seekuh, die bereits vor rund 250 Jahren ausgestorben ist. Jetzt ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, aus fossilen Knochen das Genom dieser eiszeitlichen Spezies zu lösen. Sie fanden dabei auch eine Antwort auf die Frage, was das Genom der ausgestorbenen Seekuhart über heutige Hauterkrankungen verrät.
In wissenschaftlichen Kreisen ging man bislang davon aus, dass die borkige Oberhaut

Universität Leipzig: Über Erfahrungen in DDR-Kinderheimen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/erfahrungen-in-ddr-kinderheimen-2022-05-19

Warum es für die Gegenwart von Bedeutung ist, über DDR-Kinderheime zu forschen, welche Auswirkungen die Anerkennung von Unrecht auf Einzelne hat und wie die Zusammenarbeit mit den Betroffenen weitergeht, darüber berichtet Prof. Dr. Heide Glaesmer im Interview. Sie ist Leiterin des Forschungsverbundes TESTIMONY, welcher in Zusammenarbeit der Universität Leipzig, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Medical School Berlin und der Alice Salomon Hochschule Berlin durchgeführt wird. Aktuell bereitet sie mit ihren Kolleg:innen die Tagung am 1. Juni vor, an der Menschen mit DDR-Heimerfahrungen, Fachkräfte und die interessierte Öffentlichkeit teilnehmen werden. Das mehrjährige Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Interessierte Medienvertreter:innen sind gebeten, sich rechtzeitig anzumelden.
Manche Dinge kann man sicher auch aus der Vergangenheit lernen. 

Universität Leipzig: Sozial-homogene Bekanntenkreise (Blasen) beeinflussen Weltsichten und Erfahrungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sozial-homogene-bekanntenkreise-blasen-beeinflussen-weltsichten-und-erfahrungen-2023-11-07

Große Teile der Bevölkerung in Deutschland verfügen über homogene Bekanntenkreise – und dies beeinflusst auch ihre Weltsichten und Erfahrungen. Die stärkste Tendenz zur Netzwerksegregation findet sich demnach unter AfD- sowie Grünen-Wähler:innen, außerdem unter hochgebildeten, muslimischen sowie ländlichen Bevölkerungsgruppen. Das geht aus dem ersten Zusammenhaltsbericht des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) unter Beteiligung der Universität Leipzig hervor. Im Zentrum der Untersuchung steht der Zusammenhang zwischen homogenen Bekanntenkreisen und Idealen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, Einstellungen zur Demokratie, Erfahrungen des Zusammenhalts im Lebensumfeld und Emotionen in Bezug auf andere gesellschaftliche Gruppen. Für die repräsentative Längsschnittstudie wurden mehr als 12.000 Menschen befragt. Autor:innen sind unter anderem die Soziolog:innen Dr. Clara Dilger und Prof. Dr. Holger Lengfeld von der Universität Leipzig.
Einstellungen zur Demokratie: Vertrauen muss man sich leisten können Es gibt deutliche

Universität Leipzig: Prof. Berend Isermann erhält ERC Advanced Grant und wird mit rund 2,5 Millionen Euro gefördert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-berend-isermann-erhaelt-erc-advanced-grant-und-wird-mit-rund-25-millionen-euro-gefoerdert-2024-09-11

Prof. Dr. Berend Isermann ist vom Europäischen Forschungsrat für die hohe Relevanz seiner wissenschaftlichen Arbeit mit dem ERC Advanced Grant ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit rund 2,5 Millionen Euro dotiert und gilt als eine der renommiertesten europäischen Wissenschaftsförderungen. Der Professor für Labormedizin an der Universität Leipzig untersucht die molekularen Mechanismen, die der Thrombo-Inflammation zugrunde liegen, denn sie treten häufig auf und können lebensgefährlich sein, sind bisher aber nicht gezielt behandelbar. Die Thrombo-Inflammation ist ein krankhafter Prozess, bei dem das Gleichgewicht von Blutgerinnung und Entzündung außer Kontrolle gerät. Er spielt bei Infektionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und vielen anderen Krankheiten eine wichtige Rolle.
„Wenn man sich den Vorgang evolutionär anschaut, ist zu erkennen, dass es ursprünglich