Dein Suchergebnis zum Thema: man

Universität Leipzig: Meins oder Deins?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/meins-oder-deins-2019-08-15

Kinder haben schon sehr früh Respekt vor dem Eigentum anderer Kinder. Das zeigt eine Studie von Dr. Patricia Kanngießer und Prof. Dr. Daniel Haun von der Universität Leipzig. Die Wissenschaftler des Leipziger Forschungszentrums für frühkindliche Entwicklung haben die Studie zusammen mit Forschenden der University of California in San Diego, der Duke University in Durham und des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig durchgeführt und ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Developmental Psychology“ veröffentlicht.
Und obwohl man dadurch seinen eigenen Besitz vergrößern könnte?

Universität Leipzig: Neues Stammzellmodell zur Erforschung einer lebensgefährlichen Fehlbildung der Neugeborenen-Lunge entwickelt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-stammzellmodell-zur-erforschung-einer-lebensgefaehrlichen-fehlbildung-der-neugeborenen-lunge-entwickelt-2023-03-09

Die angeborene Zwerchfellhernie ist eine der tödlichsten Fehlbildungen für Neugeborene. Um diese Erkrankung künftig besser verstehen und behandeln zu können, hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig im Labor ein neues Zellmodell entworfen und eine medikamentöse Therapie daran getestet. Die vielversprechenden Ergebnisse der aktuellen Studie wurden im renommierten American Journal of Respiratory und Critical Care Medicine veröffentlicht.
möglich, später in klinischen Studien zu untersuchen, ob es Vorteile hat, wenn man

Universität Leipzig: Kindliches Ironieverstehen: Warum der Nachwuchs anders tickt als Erwachsene

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kindliches-ironieverstehen-warum-der-nachwuchs-anders-tickt-als-erwachsene-2024-06-03

Kinder haben im Gegensatz zu den meisten Erwachsenen bis ins Grundschulalter hinein oft Schwierigkeiten, Ironie zu verstehen. Juniorprofessorin Dr. Julia Fuchs vom Institut für Germanistik der Universität Leipzig forscht seit Längerem zu diesem Thema und hat wissenschaftliche Koryphäen auf dem Gebiet des kindlichen Ironieverstehens am Freitag, 7. Juni 2024, zu einer internationalen Tagung an die Universität Leipzig eingeladen. Im Interview erklärt die germanistische Linguistin, warum Kinder auch in diesem Bereich anders ticken als Erwachsene und welche Erwartungen sie an die Konferenz hat.
, etwa im Alter von drei Jahren, erste Ironieverstehenskompetenzen zeigen, wenn man

Universität Leipzig: Leipziger Physiker bereiten Weg für technologische Revolution

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-physiker-bereiten-weg-fuer-technologische-revolution-2016-05-06

Physikern der Universität Leipzig ist ein wegweisender Durchbruch bei der Erforschung von Supraleitern gelungen, die Strom ohne Widerstand und damit ohne Verlust fließen lassen: Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Jürgen Haase entwickelte eine experimentelle Methode auf der Basis von Magnetresonanz, mit der für die Supraleitung relevante Veränderungen in der Struktur der Materialien gemessen werden können. Dies könnte die Voraussetzung für die Herstellung eines Supraleiters bei Raumtemperatur sein, was seit Jahrzehnten der Traum vieler Physiker ist. Bisher ist dies nur bei sehr tiefen Temperaturen um minus 150 Grad Celsius und darunter möglich, die nirgends auf der Erde einfach zu finden sind, sondern aufwändig in Laboren bereitgestellt werden müssen.
Von diesem Parameter hat man bisher nichts gewusst“, erläutert Haase.

Universität Leipzig: Prof. Berend Isermann erhält ERC Advanced Grant und wird mit rund 2,5 Millionen Euro gefördert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-berend-isermann-erhaelt-erc-advanced-grant-und-wird-mit-rund-25-millionen-euro-gefoerdert-2024-09-11

Prof. Dr. Berend Isermann ist vom Europäischen Forschungsrat für die hohe Relevanz seiner wissenschaftlichen Arbeit mit dem ERC Advanced Grant ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit rund 2,5 Millionen Euro dotiert und gilt als eine der renommiertesten europäischen Wissenschaftsförderungen. Der Professor für Labormedizin an der Universität Leipzig untersucht die molekularen Mechanismen, die der Thrombo-Inflammation zugrunde liegen, denn sie treten häufig auf und können lebensgefährlich sein, sind bisher aber nicht gezielt behandelbar. Die Thrombo-Inflammation ist ein krankhafter Prozess, bei dem das Gleichgewicht von Blutgerinnung und Entzündung außer Kontrolle gerät. Er spielt bei Infektionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und vielen anderen Krankheiten eine wichtige Rolle.
„Wenn man sich den Vorgang evolutionär anschaut, ist zu erkennen, dass es ursprünglich

Universität Leipzig: Religionswissenschaft B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/religionswissenschaft-b-a

Die Religionswissenschaft erforscht weltanschaulich neutral einzelne Religionen in Vergangenheit und Gegenwart. In diesem Studiengang untersuchen Sie weltweite religiöse Phänomene mit historischen, sprach-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Methoden. Im Studium lernen Sie, komplexe Sachverhalte zu analysieren und gesellschaftliche Diskurse über Religion kritisch zu reflektieren.
soll dabei helfen, den Einstieg ins Studium zu erleichtern und erklärt alles, was man

Universität Leipzig: Bakterien außerhalb der Erde?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bakterien-ausserhalb-der-erde-2024-03-25

Die unterirdischen Ozeane einiger Eismonde von Saturn und Jupiter sind gute Kandidaten für die Suche nach außerirdischem Leben. Eine neue laborbasierte Studie, die größtenteils von Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin und der University of Washington in Seattle (USA) unter Beteiligung der Universität Leipzig durchgeführt wurde, zeigt, dass Leben, wenn es dort welches gibt, nachweisbar ist. Und zwar in einzelnen ausgestoßenen Eisteilchen. „Wir konnten nun zum ersten Mal zeigen, dass Zellmaterial von Bakterien mit einem Massenspektrometer auf einer Raumsonde nachweisbar ist“, betont Dr. Fabian Klenner, der Leiter der Studie. Fabian Klenner ist Postdoc am Department of Earth and Space Sciences der University of Washington, zuvor forschte er an der Freien Universität Berlin. “Unsere Ergebnisse zeigen zunehmend, dass zukünftige Instrumente in der Lage sind, auf Eismonden winzige Lebensformen aufzuspüren, die denen ähneln, die wir von der Erde kennen.“ Die Studie wurde in der Fachzeitschrift „Science Advances“ veröffentlicht.
aktuellen Ergebnisse sind dabei von großer Bedeutung für die Einschätzung, wie leicht man

Universität Leipzig: Mit den Mitteln der Chemie auf der Suche nach Leben im Weltall

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/mit-den-mitteln-der-chemie-auf-der-suche-nach-leben-im-weltall-2023-06-15

Phosphor gilt als einer der Bausteine des Lebens und wurde bislang noch nie jenseits der Erde entdeckt. Dass sich in einem Ozean unter dem Eis des Saturnmondes Enceladus Phosphorsalze befinden, haben jetzt Wissenschaftler:innen aus Deutschland, Japan und den USA nachgewiesen und ihre Ergebnisse in der Zeitschrift „Nature“ veröffentlicht. Unter ihnen ist Prof. Dr. Bernd Abel vom Institut für Technische Chemie der Universität Leipzig. Welche Rolle Chemiker:innen neuerdings bei der Erforschung des Weltalls spielen, erklärt er im Interview.
Sicherlich wird man zunächst nach komplexeren Molekülen suchen auf dem Weg hin zu