Dein Suchergebnis zum Thema: man

Universität Leipzig: Meteorologe Sebastian Sippel über neue Verfahren zur Klimasimulation

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/meteorologe-sebastian-sippel-ueber-neue-verfahren-zur-klimasimulation-2023-09-11

Extreme Temperaturen könnten auch Europa drohen, das zeigen neue Berechnungen eines internationalen Forscherteams. Mit dabei war auch Sebastian Sippel, Juniorprofessor für Klima-Attribution am Institut für Meteorologie der Universität Leipzig. Im Experteninterview erläutert er das neue Simulationsverfahren und was die neuen Erkenntnisse für Europa bedeuten.
Auf diese Weise kann man tatsächlich zeigen, dass die fast 50 Grad Celsius in Kanada

Universität Leipzig: Wie entsteht Sprache?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-entsteht-sprache-2019-12-03

Wie haben sich die knapp 6.000 Sprachen der Welt entwickelt? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben Forscher des Leipziger Forschungszentrums für Frühkindliche Entwicklung (LFE) der Universität Leipzig und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie versucht, den Prozess der Entwicklung eines neuen Kommunikationssystems in einem Experiment nachzustellen – mit überraschenden Ergebnissen: Dr. Manuel Bohn, Dr. Gregor Kachel und Prof. Dr. Michael Tomasello konnten nachweisen, dass schon Vorschulkinder spontan Kommunikationssysteme entwickeln können, die Kerneigenschaften von natürlichen Sprachen aufweisen.
Wenn man die lange Entwicklungszeit im Hinterkopf behält, erscheint es noch viel

Universität Leipzig: „Ukrainehilfe Universität Leipzig“ vergibt erste Hilfen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ukrainehilfe-universitaet-leipzig-vergibt-erste-unterstuetzungen-2022-04-05

Bereits eine Woche nach dem Ausbruch des Krieges gegen die Ukraine haben die Universität Leipzig, die Universitätsgesellschaft und der Hilfsverein für ausländische Studierende zu einer gemeinsamen Hilfsaktion aufgerufen. Seither sind über 22.000 Euro in den gemeinsamen Fonds eingegangen. Der Vorstand der Universitätsgesellschaft hat nun erste Hilfen beschlossen.
Mit 5.000 Euro wird man einen Fördervorschlag der Lenkungsgruppe Ukraine der Universität

Universität Leipzig: Digitale Lehre mit… Marika Kandler vom Studiengang Chemie

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/digitale-lehre-mit-marika-kandler-vom-studiengang-chemie-2020-07-15

Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. Marika Kandler ist für die Vorlesungsvorbereitung an der Fakultät für Chemie und Mineralogie zuständig und betreibt mit ihren Kolleginnen und Kollegen ein regelrechtes „Hörsaal-Studio“.
Vorlesungen können so noch einmal nachgearbeitet werden.“ Nachteile: „Auch wenn man

Universität Leipzig: Johannes Quaas zu Weltklima-Bericht: „Nach vorne schauen und konsequent handeln“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-quaas-zu-weltklima-bericht-nach-vorne-schauen-und-konsequent-handeln-2023-03-20

Heute (20. März 2023) hat der Weltklimarat (IPCC) seinen Synthesebericht vorgelegt, der wichtige Botschaften der bisherigen Berichte noch einmal zusammenfasst. Eine davon lautet: Das 1,5-Grad-Ziel ist kaum noch zu schaffen. „Wir sind bei aktuell 1,2 Grad über der vorindustriellen Zeit. Jedes weitere Zehntelgrad verstärkt die Folgen“, sagt Meteorologe Prof. Dr. Johannes Quaas von der Universität Leipzig. Er ist einer der Wissenschaftler:innen, die die IPCC-Berichte in international zusammengesetzten Arbeitsgruppen erarbeitet haben. Im Interview spricht er über drängende Gegenmaßnahmen und die Rolle des Weltklimarats.
Hätte man die Beschlüsse umgesetzt, wären viele jetzt eingetretene Schäden verhindert

Universität Leipzig: Wissenschaftler der Universität Leipzig werden mit renommierten ERC-Grants gefördert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wissenschaftler-der-universitaet-leipzig-werden-mit-renommierten-erc-grants-gefoerdert-2016-12-14

Gleich zwei Wissenschaftler der Universität Leipzig werden in den kommenden fünf Jahren mit je zwei Millionen Euro durch den Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) gefördert. Ralf Seidel, Professor für molekulare Biophysik, und László Székelyhidi, Professor für Angewandte Mathematik, erhalten jeweils einen der begehrten „Consolidator Grants“.
Genscheren“ bekannt geworden sind, revolutionieren gerade die Biotechnologie, da man

Universität Leipzig: Neue Studie: Junge Ostdeutsche in Spitzenpositionen weiterhin unterrepräsentiert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-studie-ostdeutsche-in-spitzenpositionen-weiterhin-unterrepraesentiert-2024-02-13

Über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind junge Ostdeutsche einer neuen Studie zufolge bei Spitzenpositionen weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Zwar haben sie die gleichen Chancen, auf mittlere Führungspositionen zu gelangen. In Top-Positionen seien jedoch Westdeutsche viel zahlreicher vertreten, sagt der Soziologe Dr. Jörg Hartmann vom Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig. Für seine Untersuchung hat er Daten des Sozio-oekonomischen Panels aus den Jahren 1990 bis 2020 analysiert. Die Ergebnisse wurden kürzlich in der „Zeitschrift für Soziologie” publiziert.
Betrachtet man die Führungspositionen insgesamt, zeigen sich heute kaum Unterschiede

Universität Leipzig: Säkularitäten-Projekt der Uni Leipzig erhält Millionenförderung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/saekularitaeten-projekt-der-uni-leipzig-erhaelt-millionenfoerderung-2015-10-01-1

Eine frohe Botschaft für die Leipziger Religionsforschung in Religionswissenschaft und Kultursoziologie und ihre Kooperationspartner aus Fächern wie Arabistik, Ethnologie, Geschichte, Sinologie und Theologie: An der Universität Leipzig werden führende Forscher ab Frühjahr kommenden Jahres in einem international besetzten Team zum Thema Säkularitäten arbeiten können. Die Kolleg-Forschergruppe wird in den kommenden vier Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund vier Millionen Euro gefördert, mit einer Option für eine weitere, ebenso lange Förderphase. Sie gliedert sich ein in eines der strategischen Forschungsfelder der Universität, „Veränderte Ordnungen in einer globalisierten Welt“.
Deshalb spreche man in dem Projekt bewusst nicht von „Säkularisierung“, sondern von

Universität Leipzig: Wie Nanoplastik den Stoffwechsel beeinflussen kann

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-nanoplastik-den-stoffwechsel-beeinflussen-kann-2023-03-08

Der Kunststoff PET, aus dem zum Beispiel Plastikflaschen hergestellt werden, ist in der Umwelt allgegenwärtig. Welche negativen Auswirkungen kleinste Plastikpartikel von PET auf Stoffwechsel und Entwicklung eines Organismus haben können, wurde von Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in einer gemeinsamen Studie untersucht. Die aktuellen Ergebnisse sind in der Zeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlicht worden.
Eine klare Antwort darauf haben wir noch nicht, aber man muss nun davon ausgehen,