Dein Suchergebnis zum Thema: man

Universität Leipzig: Kinderuni im Sommersemester startet am 2. Juni

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kinderuni-im-sommersemester-startet-am-2-juni-2023-05-09

Kämpfende Ameisen, rasend schnelle Superhelden, Künstliche Intelligenz und verwirrende Ironie – all das erwartet Neugierige bei der Kinderuni an der Universität Leipzig. Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren können sich ab jetzt für Veranstaltungen im Sommersemester 2023 anmelden und selbst zu Juniorstudierenden werden. Beginn der kostenlosen Veranstaltungsreihe ist am 2. Juni im Audimax.
Elisabeth Steib blickt mit den Teilnehmer:innen hinter die Kulissen und zeigt, wie man

Universität Leipzig: Von YouTubern, Eintagsküken, Quanten und Zockerstress

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/von-youtubern-eintagskueken-quanten-und-zockerstress-2021-11-30

MrWissen2go spricht über seine Arbeit als YouTuber, Forscher:innen der Universität Leipzig über ihr Engagement gegen das Töten männlicher Eintagsküken, Zaubereien in der Quantenwelt und Stress beim Videospiel: Juniorstudierende im Alter von 8 bis 12 Jahren erwartet bei der Kinderuni Leipzig wieder ein abwechslungsreiches Programm. Anmeldungen für die vier Veranstaltungen, die pandemiebedingt online stattfinden, sind ab dem 1. Dezember möglich.
sich wirklich anfühlt, YouTuber zu sein – und was vielleicht ganz anders ist, als man

Universität Leipzig: „Wir vermählen die Unordnung mit der Ordnung“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wir-vermaehlen-die-unordnung-mit-der-ordnung-2021-03-17-1

Die dürfte wirklich schon jeder einmal in der Hand gehabt haben: Beutelchen mit kleinen Kugeln, die in der Verpackung von neuen Schuhen oder Elektroartikeln liegen. Die Kugeln sind dazu da, um Feuchtigkeit aufzunehmen und so die Artikel vor Beschädigung zu schützen. „Diese Materialien sind mit einem Schwamm vergleichbar“, erläutert der Physiker Prof. Dr. Rustem Valiullin von der Universität Leipzig. Er und seine Arbeitsgruppe haben einen Weg gefunden, die Eigenschaften dieser Materialien präziser zu bestimmen, weil sie die zugrundeliegende Unordnung besser berücksichtigen können. Ihre Erkenntnisse wurden von den Herausgebern der Journale der „American Chemical Society“ als „ACS Editors‘ Choice“ ausgewählt, weil diese die „Bedeutung für die globale wissenschaftliche Gemeinschaft“ des Artikels der Leipziger Forscher anerkennen und darin einen Durchbruch bei der genauen Beschreibung von Phasenübergangsphänomenen in ungeordneten porösen Materialien sehen.
Bislang konnte man die gewünschten Eigenschaften dieser Materialien nur näherungsweise

Universität Leipzig: Julia Schmidt-Funke über Bedeutung des Anthropozäns für die Geschichtswissenschaft

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/drei-fragen-an-prof-dr-julia-schmidt-funke-2023-09-19

Vom 19. bis 22. September werden auf dem 54. Historikertag neueste Ergebnisse und Anliegen aus der historischen Forschung diskutiert. Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke ist Frühneuzeithistorikerin an der Universität Leipzig und am aktuellen Exzellenzclustervorhaben „New Global Dynamics“ beteiligt. Sie ist außerdem Co-Leiterin der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Historische Anthroposphären“ im LeipzigLab. Am 21. September diskutiert sie auf einem Panel des Historikertags mit Kolleg:innen über das Anthropozän als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft. Im Interview erzählt Julia Schmidt-Funke, was es mit dem Begriff Anthropozän auf sich hat und woran sie aktuell forscht.
, dass der Planet Erde durch menschliches Handeln so stark verändert wird, dass man

Universität Leipzig: Wie die AfD Wähler:innen an sich bindet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-die-afd-waehlerinnen-an-sich-bindet-2024-07-16

Die AfD ist für ihre Sympathisant:innen und Unterstützer:innen eine attraktive Gefühlsgemeinschaft, ein Ort zum rechten Wohlfühlen. Sie bietet ihren Anhänger:innen aufwertende Identitäten und vermittelt eine Gefühlswelt, die sie gegen kritische Einwände immunisiert. Zu diesen Ergebnissen kommt der Politikwissenschaftler Dr. Florian Spissinger von der Universität Leipzig. Für seine ausgezeichnete Dissertation beobachtete er in zwei verschiedenen Regionen Deutschlands Vortragsveranstaltungen, Stammtische sowie Wahlkampfstände der AfD und führte Interviews mit AfD-Unterstützer:innen.
Man sieht sich als aufgeklärt und überlegen gegenüber einer Welt aus ‚Schlafschafen

Universität Leipzig: Der ganz besondere rote Diamant

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/der-ganz-besondere-rote-diamant-2019-11-01

Physikern der Universität Leipzig ist ein wichtiger Schritt bei der Nutzung der Quantentechnologie für Computer und Sensoren gelungen. Grundlage der Experimente von Prof. Dr. Jan Meijer vom Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik und seiner Arbeitsgruppe sind Farbzentren, die einen Diamanten rot färben. Die besonderen Eigenschaften dieser Zentren wurden bereits im Jahr 2000 von Forschern der Universität Stuttgart entdeckt, aber erst jetzt ist es gelungen, diese Zentren mit fast hundertprozentiger Sicherheit gezielt künstlich herzustellen. Erst diese hohe Ausbeute ermöglicht es, ohne den bisher nötigen großen Aufwand Quantensysteme und in Zukunft Quantencomputer herzustellen. Meijer und sein Team veröffentlichten ihre Forschungsergebnisse gerade im Fachjournal „Nature Communications“.
„Dadurch kann man Quantensysteme bei Raumtemperatur bearbeiten.

Universität Leipzig: Demokratieforschung in Sachsen: Das sächsische Else-Frenkel-Brunswik-Institut hat seine Arbeit aufgenommen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/demokratieforschung-in-sachsen-das-saechsische-else-frenkel-brunswik-institut-hat-seine-arbeit-aufge

Immer wieder hat in der Vergangenheit der Freistaat national und auch international mit Schlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht, die ein deutliches Bild zeichnen: Sachsen hat ein Problem mit dem Rechtsextremismus. Der Handlungsbedarf ist dementsprechend groß und deshalb hat die Landesregierung an der Universität Leipzig ein Landesforschungsinstitut gegründet. Sehr schnell kamen darauf Reaktionen: Sollen Sachsens Bürger belehrt werden? Ist das ihnen gegenüber nicht ein Misstrauensvotum? Besteht jetzt ein Generalverdacht? Was ist mit dem Linksextremismus und wie steht es überhaupt um religiösen Extremismus? Viele Fragen schlossen sich an und auf einige soll in diesem Blog-Beitrag Antwort gegeben werden.
sächsische Bevölkerung unterstützt in der überwiegenden Mehrheit die Demokratie, man