Sommer-Aktionen des Tübinger Bündnisses für Familie starten – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37009.html
Gemeinsam kann man den ganzen Sommer über im Freien einiges erleben: Seilspringen
Gemeinsam kann man den ganzen Sommer über im Freien einiges erleben: Seilspringen
content
Wo kann man es säubern und wem kann man Scherben auf dem Radweg melden?
Ein halbes Jahr lang haben sich zwölf Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren unter Anleitung der Künstlerin Anett Frey und der Museumspädagogin Sylvia Lierau mit Friedrich Hölderlins Leben und Werk befasst. Entstanden sind zahlreiche Kunstwerke, die nun in einer Projektausstellung zu sehen sind. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die entstandenen Kunstwerke kann man vom 12. März bis 10.
Die Lebenshilfe Tübingen e.V. machte am europäischen Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung mit einem Aktionsstand in der Kornhausstraße auf Teilhabe-Barrieren von Menschen mit Behinderung aufmerksam. Die Botschaft: Jede und jeder kann sich engagieren und für ein barrierefreies Miteinander einsetzen.
„Wenn man zwei gesunde Beine hat, kann man sich oft nicht vorstellen, wie beschwerlich
Daher stellt sich auch die Frage: Wie geht man mit Schuld um und wie kann man sich
Ein Fehler in der Software hatte den Eindruck erweckt, dass man bereits jetzt abstimmen
Die Universitätsstadt Tübingen und der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) haben gemeinsam das Projekt „Fit im Alter – Sportangebote für Ältere jeglicher Herkunft und Kultur“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Ältere Menschen durch ein vielfältiges Bewegungsangebot motivieren, ihre Gesundheit zu fördern.
Sie zeigt Bewegungsübungen, die man leicht in den Alltag integrieren kann.
Wer einen Bewohnerparkausweis hat und diesen auch im kommenden Jahr nutzen möchte, muss ihn bis zum 31. Dezember 2022 verlängern – ansonsten verliert er seine Gültigkeit. Das geht bequem über das Online-Portal unter www.tuebingen.de/bewohnerparkausweis. Die Bewohnerparkausweise werden nicht automatisch verlängert und nicht postalisch zugestellt.
Falls die Zugangsdaten nicht mehr vorliegen, kann man diese per E-Mail an bewohnerparken
An welchem Ort begegnet man lebensgroßen Rittern?
Zu welchem Schulbezirk man gehört, erfährt man durch ein persönliches Schreiben,