Dein Suchergebnis zum Thema: man

Anabel Knoll: „War das glücklichste Mädchen auf dem Planeten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/anabel-knoll-war-das-gluecklichste-maedchen-auf-dem-planeten

Anabel Knoll ist mit einem vierten Platz beim Europacup in Caorle (Italien) in die Saison gestartet. Nun geht es für sie – wie für sieben andere deutsche Top-Athletinnen – am 26. Mai in Kienbaum um das zweite Olympiaticket neben der bereits qualifizierten Laura Lindemann. Wir haben mit Anabel darüber gesprochen, wie es ist, das glücklichste Mädchen auf dem Planeten zu sein, warum sie bei bestimmten Wettkämpfen Ausnahmen macht und was sie mit Sophia Saller verbindet.
Natürlich will man vor allem bei einer Deutschen Meisterschaft aufs Podium.

Helmut Kroner: der Mann, der Lothar Leder das Rad reparieren half | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt/helmut-kroner-der-mann-der-lothar-leder-das-rad-reparieren-half

Sie werkeln zumeist im Hintergrund, stecken aber unzählige Stunden in ihre Leidenschaft und sind ein wichtiger Bestandteil des Triathlonsports: Die Ehrenamtlichen. In einer Serie stellen wir im Triathlon ehrenamtlich Engagierte vor: Heute: Helmut Kroner. Kroner (68) ist seit über drei Jahrzehnten bei den beiden Triathlonveranstaltungen im fränkischen Roth als Helfer aktiv.
Wenn man wie Kroner, Elektroniker von Beruf, dafür verantwortlich ist, dass beim

„Sehe das Zurückkämpfen nun als Herausforderung“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/sehe-das-zurueckkaempfen-nun-als-herausforderung

Justus Nieschlag (Lehrte) erlebte eine Saison mit einigen Höhen, aber auch Tiefen – wie der bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin zugezogenen Zehenverletzung. Im Interview spricht der 27-Jährige über ungewollte Urlaube mitten in der Saison, einen weggeworfenen Schuh und über eine Situation, an die er sich nicht wirklich erinnern kann.
In solch einer Situation schaltet man vom Kopf her nicht ab.

„Frage mich, warum ich nicht früher begonnen habe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon-sheinspires/frage-mich-warum-ich-nicht-frueher-begonnen-habe

Christiane Reppe hat erst drei Wettkämpfe im Para-Triathlon bestritten und trotzdem große Ziele. Im Interview spricht sie über den Wechsel zum Para-Triathlon und neue Herausforderungen und erzählt, wie einfach es ist, von den Besten der Welt zu lernen.
Aus solchen Erfahrungen kann man nur lernen und es besser machen.

„Es gibt Indizien, die aufzeigen, wie die Chancen für eine Karriere stehen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/es-gibt-indizien-die-aufzeigen-wie-die-chancen-fuer-eine-karriere-stehen

Thomas Moeller begleitet als Bundestrainer Nachwuchs der Deutschen Triathlon Union (DTU) seit Jahren Talente von ihren ersten größeren Rennen bis in den Elitebereich. Wir haben mit ihm über die richtige Ausbildung, über den besten Zeitpunkt für erste Erfolge und über den Wert von Titeln gesprochen.
Bei einer DM der Jugend B muss man nicht mal zwangsläufig dabei sein, sollte dann

„Anstatt die Reißleine zu ziehen, habe ich es mit der Brechstange versucht“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2023/anstatt-die-reissleine-zu-ziehen-habe-ich-es-mit-der-brechstange-versucht

Jonas Breinlinger, 2021 knapp an der Qualifikation für die Olympischen Spiele gescheitert, hat seine Karriere aufgrund von psychischen Problemen beendet. Ein Gespräch mit dem 28-Jährigen über harte Monate und ignorierte Warnzeichen, den Wert von Freundschaften und einen besonderen Schlüssels – sowie seinen neuen Blickwinkel auf den Sport.
leicht, über diese Zeit zu sprechen, weil es mir wirklich sehr schlecht ging und man