Dein Suchergebnis zum Thema: man

Gestern & heute: Baumkirchnerstraße

https://www.trambahn.de/single-post/gestern-heute-baumkirchnerstra%C3%9Fe

Als am 14.September 1926 der erste Wagen der Linie 31 am Eröffnungstag in Berg-am-Laim an der Baumkirchnerstraße wendete, lag Berg-am-Laim noch weit draußen vor der großen Stadt.Schon Anfang des 20. Jahrhunderts begannen Planungen von „Überlandstrecken“, die jetzt durch die Elektrifizierung möglich waren und für die Pferdebahn unmöglich erschienen: eine Trambahn über Ramersdorf nach Perlach (wir berichteten im Trambahn-Journal) und eine Trambahnlinie über Berg-am-Laim weiter nach Trudering. Ers
In unserem großen Archiv kann man sogar noch die Kalkulation der Entfernung der Schienen

Virtuelles MVG-Museum: der P-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/09/Virtuelles-MVG-Museum-der-P-Wagen

Futter für die P-Wagen-Freaks in unserem Verein und ausserhalb: der P-Wagen hat bei Vielen einen gewissen Kultstatus und ein Tag ohne P-Wagen-Fahrt ist kein Tag. Da können wir natürlich helfen. Wir basteln hier zwar ein virtuelles MVG-Museum, aber es steht ja im echten MVG-Museum gar kein P-Wagen?!?! Na ja, der fährt ja noch draussen und hat schon einen festen Platz in unserem MVG-Museum gebucht. Bis dahin fährt er noch Werbung für unser Museum, gerne mit Beiwagen im Partnerlook, wie es unser Ve
Ein netter Blickfang sind Begegnungen mit den neuen Avenios, denn hier kann man sehr

Das neue Trambahn-Journal 2-2021 kommt!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-2-2021-kommt

Das neue Trambahn-Journal 2-2021 ist im Druck und wird Anfang Juni erscheinen. Dabei gibt es wieder einen wundervollen Mix aus Geschichte, Gegenwart und Zukunftsplanungen.Daran erinnern sich vielleicht noch viele Münchner: die Trambahnlinie durch die Arnulfstraße bis zum Romanplatz wird nach ihrer Stilllegung vor 25 Jahren wieder in Betrieb genommen.Das erste Münchner Trambahndepot kommt 1876 mit der Eröffnung der Pferdebahn vom Promenadeplatz zur Maillingerstraße. Der erste Teil der Geschichte
Unter shop@tram.org kann man das Heft auch für 5.90€ & Versand bestellen.      

Virtuelles MVG-Museum: der P-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/09/virtuelles-mvg-museum-der-p-wagen

Futter für die P-Wagen-Freaks in unserem Verein und ausserhalb: der P-Wagen hat bei Vielen einen gewissen Kultstatus und ein Tag ohne P-Wagen-Fahrt ist kein Tag. Da können wir natürlich helfen. Wir basteln hier zwar ein virtuelles MVG-Museum, aber es steht ja im echten MVG-Museum gar kein P-Wagen?!?! Na ja, der fährt ja noch draussen und hat schon einen festen Platz in unserem MVG-Museum gebucht. Bis dahin fährt er noch Werbung für unser Museum, gerne mit Beiwagen im Partnerlook, wie es unser Ve
Ein netter Blickfang sind Begegnungen mit den neuen Avenios, denn hier kann man sehr