Ostbahnhof Stationshaus | trambahn https://www.trambahn.de/ostbahn-stationshaus
In der Mitte sieht man den Brunnen aus dem Glaspalast, der heute auf dem Weissenburger
In der Mitte sieht man den Brunnen aus dem Glaspalast, der heute auf dem Weissenburger
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
der E-Wagen identisch waren, auch die Einteilung der Fenster war gleich, änderte man
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Dezember 1893 mit, dass man auf der 2.641 Meter langen „Grünen“ Linie bei elektrischen
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
gleichermaßen als Lichttreflektor wie auch als gliederndes Element des Bahnsteigs, hat man
Im Steigungsprofil von 1898 sieht man die Steigungen und Abfälle vom Marienplatz
Stahlteile wurden von der Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg, der späteren MAN
Deutlich sieht man die Schotterung der 180°-Schleife sowie der Hinterstellgleise.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Damit kann man durch mehrfaches Befahren einer Strecke die Unebenheiten der Gleise
Telefon hat man auch, damals reichte vierstellig für ganz München.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
dem Jahr 1902 aus einem Fenster im 4.Stock des Hotels Stachus fotografiert kann man