Bahnhofsplatz Stationshaus | trambahn https://www.trambahn.de/bahnhofsplatz-stationshaus
Kioske findet man in großer Zahl über München verteilt. © Sammlung Stadtarchiv München
Kioske findet man in großer Zahl über München verteilt. © Sammlung Stadtarchiv München
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Dazu nutze man wie im Bild vom April 1955 ersichtlich, Elekrokarren.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
. © Stadtarchiv München Die erste Pferdetrambahn sieht man 1982 schon durch die
Das Stationshaus am Ostfriedhof sieht man im Oktober 1943 weitgehend zerstört.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Als im Jahr 1958 die Trambahn den Gondrellplatz erreichte, wollte man die nach dem
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Das kann man gut bei dem kurzen Video des Schleiftriebwagens 11 auf der entsprechenden
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Deshalb beschloß man, 17 vierteilige Niederflurgelenkzüge zu bestellen.
Auf dieser Postkarte kann man gut die Oberleitung der Hinterstellgleise auf den Josephsplatz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
. > © Stadtarchiv München In diesem Plan von 1898 sieht man, daß das Gebiet süd-östlich
dem Justizpalast über viele Jahrzehnte den westlichen Abschluss des Stachus, den man