Dein Suchergebnis zum Thema: man

Glück als politischer Auftrag – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/glueck-als-politischer-auftrag/

Am Wochenende als der Frühling nach Schleswig-Holstein kommen sollte, schnappte ich mir mein Rad. Nicht nur zum mal so rumradeln sondern zum Auswildern. Nicht nur, dass ich mal keine Wahlkampftermine hatte (es fühlte sich an wie das erste mal seit dem Beginn des Urwahlprozesses – Weihnachten abgezogen – es fühlte sich groß an!), auch meine […]
Was soll man bloß tun, wenn es keine Strukturen und Termine gibt?

Rote Floristen – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/rote-floristen/

Es ist ein lauer Spätsommerabend, und für den taz-Salon fährt mich ein Dienstwagen der Fahrbereitschaft in Hamburg vor der Roten Flora vor. Bloß nicht lange stehen bleiben, signalisiert die Polizei. Es ist das erste Mal seit Jahren, das ich am Schulterblatt bin. Im Dienstwagen vorzufahren, fühlt sich noch immer seltsam an, aber in diesem Augenblick, […]
Es war, als würde man ein Buch wiederlesen, das einen mit achtzehn umgehauen hat.

Neugier aufeinander – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/neugier-aufeinander/

  Foto: Dominik Butzmann Wie zwei unterschiedliche Erfahrungswelten ins Gespräch kommen Für Michèle Kiesewetter Manchmal schärfen Zufälle den Blick für sonst Verborgenes. Am letzten Donnerstag wurde das Urteil gegen den NSU, den „Nationalsozialistischen Untergrund“, der aus rassistischen Motiven zehn Menschen ermordete, vom Bundesgerichtshof für rechtskräftig erklärt. Ich las davon auf der Fahrt nach Heilbronn, wo […]
Auf einmal sitzt man am gleichen Tisch Aber, und das wollte ich eigentlich erzählen

Weiter denken als bis gestern – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/weiter-denken-als-bis-gestern/

Nach der Wahl in Hessen, deren Auswirkungen auf die bundesweite Parteienlandschaft ja massiv sind, Merkel-Rückzug und so, saß ich in einer Talkshow neben dem FDP-Chef Christian Lindner. Fast zum Jahrestag des Scheiterns der Jamaika-Verhandlungen. Wir verwickelten uns in ein Wortgefecht, in dem Christian Lindner mir plötzlich vorwarf, ein Klimanationalist zu sein, weil die Grünen einen […]
man die tatsächlichen.

Nicht nur hämmern – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/nicht-nur-haemmern/

Überwachung von Gefährdern statt Überwachung aller, europäisch statt national, digital auf der Höhe statt im Dunkeln tappend – die Grünen müssen die Sicherheitsagenda prägen. Wenn es, wie in den letzten Wochen sehr intensiv, um Innere Sicherheit geht, ist die Rollenzuschreibung in der Debatte scheinbar klar: Die Union steht für Innere Sicherheit, die SPD für irgendwas […]
Es gibt eine Sehnsucht nach Sicherheit, aber die Frage ist, wie man sie erfüllt.

Freiheit im Herzen statt Herz in der Hose – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/freiheit-im-herzen-statt-herz-in-der-hose/

Während der Koalitionsverhandlungen bei uns lief kürzlich eine Nachricht über den Ticker: „Grüne gegen häufigere Sonntagsöffnungen in Schleswig-Holstein“ und – schwupp – hagelte es im Netz Kommentare: „Spießerpartei“, und: „Gibt es eigentlich überhaupt irgendwas, zu dem die Grünen ja sagen außer zu Verboten“. Dass die CDU das auch wollte, ging irgendwie unter. Verbotschristen schreibt ja […]
Die Lust, sein Leben zu führen, wie es einem gerade passt, zu leben wie man will,

Frischluftzufuhr für die Demokratie – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/frischluftzufuhr-fuer-die-demokratie/

Seit fast einer Woche bin ich jetzt ununterbrochen im bayerischen Wahlkampf. Und ja, um es mit Katha Schulze zu sagen, es liegt was in der Luft. Eine politische Energie, ein Wille, Zutrauen, Zuversicht und Zusammenhalt, zum Leitmotiv des Handelns und Wählens zu machen. In den letzten Umfragen haben AfD und CSU mit ihrem Hass- und […]
Demokratie vergessen, vielleicht verdrängt: dass nämlich Wahlen dazu da sind, dass man