Dein Suchergebnis zum Thema: man

Mehrweg statt Müll: Wiesbaden und Mainz testen einfache Rückgabe für Becher – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/mehrweg-statt-muell-wiesbaden-und-mainz-testen-einfache-rueckgabe-fuer-becher/

An vielen Orten quellen Abfalleimer über mit weggeworfenen Getränkebechern. Wiesbaden und Mainz wollen weniger Müll. Sie testen ein Rückgabe-System für die ganze Stadt.
Man kann in sehr vielen Geschäften Mehrwegbecher bekommen, die man fast überall zurückgeben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Woher kommt das Obst und Gemüse im Frühjahr? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/woher-kommt-das-obst-und-gemuese-im-fruehjahr/

Äpfel, Möhren, Rote Beete, Kohl – auch am Ende des Winters kannst du regionales Obst und Gemüse kaufen. Aber Moment mal – die Felder sind ja noch kahl. Woher kommen die Angebote im Frühjahr?
Man kann mehr ernten, daher sind die Preise günstiger und es lohnt sich, bis nach

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Was ist das „Schuljahr der Nachhaltigkeit“? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/interview-was-ist-das-schuljahr-der-nachhaltigkeit/

Die Grundschule Fuldatal-Simmershausen hat im Schuljahr 2015/2016 zum zweiten Mal an dem Projekt „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und einer Mitarbeiterin des Wassererlebnishauses Fuldatal mit vielen Themen wie Klimaschutz, Mobilität, Ernährung und Energie beschäftigt. ÖkoLeo wollte mehr darüber erfahren und sprach mit Kai und Julius aus der 4a.
Julius: Wenn man nachhaltig lebt, dann denkt man auch an die Menschen, die in der

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Was ist das „Schuljahr der Nachhaltigkeit“? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/interview-was-ist-das-schuljahr-der-nachhaltigkeit/

Die Grundschule Fuldatal-Simmershausen hat im Schuljahr 2015/2016 zum zweiten Mal an dem Projekt „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und einer Mitarbeiterin des Wassererlebnishauses Fuldatal mit vielen Themen wie Klimaschutz, Mobilität, Ernährung und Energie beschäftigt. ÖkoLeo wollte mehr darüber erfahren und sprach mit Kai und Julius aus der 4a.
Julius: Wenn man nachhaltig lebt, dann denkt man auch an die Menschen, die in der

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Profi im Pilzreich – Interview mit Pilzexperte Harald Lutz – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/profi-im-pilzreich-interview-mit-pilzexperte-harald-lutz/

Harald Lutz vom Naturschutzbund (NABU) in Worfelden ist Pilzexperte. Er bietet Pilzführungen und Schulungen an und berät als „geprüfter Sachverständiger“ Pilzsammlerinnen und Pilzsammler. Im Interview verrät er, wie er Pilzberater geworden ist und worauf er beim Bestimmen von Pilzen besonders achtet.
So wie Bananenschalen; die würde man ja auch nicht essen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Profi im Pilzreich – Interview mit Pilzexperte Harald Lutz – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/wohnen-bauen/artikel/profi-im-pilzreich-interview-mit-pilzexperte-harald-lutz/

Harald Lutz vom Naturschutzbund (NABU) in Worfelden ist Pilzexperte. Er bietet Pilzführungen und Schulungen an und berät als „geprüfter Sachverständiger“ Pilzsammlerinnen und Pilzsammler. Im Interview verrät er, wie er Pilzberater geworden ist und worauf er beim Bestimmen von Pilzen besonders achtet.
So wie Bananenschalen; die würde man ja auch nicht essen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Profi im Pilzreich – Interview mit Pilzexperte Harald Lutz – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/verkehr-reisen/artikel/profi-im-pilzreich-interview-mit-pilzexperte-harald-lutz/

Harald Lutz vom Naturschutzbund (NABU) in Worfelden ist Pilzexperte. Er bietet Pilzführungen und Schulungen an und berät als „geprüfter Sachverständiger“ Pilzsammlerinnen und Pilzsammler. Im Interview verrät er, wie er Pilzberater geworden ist und worauf er beim Bestimmen von Pilzen besonders achtet.
So wie Bananenschalen; die würde man ja auch nicht essen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Profi im Pilzreich – Interview mit Pilzexperte Harald Lutz – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/profi-im-pilzreich-interview-mit-pilzexperte-harald-lutz/

Harald Lutz vom Naturschutzbund (NABU) in Worfelden ist Pilzexperte. Er bietet Pilzführungen und Schulungen an und berät als „geprüfter Sachverständiger“ Pilzsammlerinnen und Pilzsammler. Im Interview verrät er, wie er Pilzberater geworden ist und worauf er beim Bestimmen von Pilzen besonders achtet.
So wie Bananenschalen; die würde man ja auch nicht essen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Profi im Pilzreich – Interview mit Pilzexperte Harald Lutz – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wetter-jahreszeiten/artikel/profi-im-pilzreich-interview-mit-pilzexperte-harald-lutz/

Harald Lutz vom Naturschutzbund (NABU) in Worfelden ist Pilzexperte. Er bietet Pilzführungen und Schulungen an und berät als „geprüfter Sachverständiger“ Pilzsammlerinnen und Pilzsammler. Im Interview verrät er, wie er Pilzberater geworden ist und worauf er beim Bestimmen von Pilzen besonders achtet.
So wie Bananenschalen; die würde man ja auch nicht essen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden