Die 2010er Jahre bis heute | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/40-jahre-oeko-institut/die-2010er-jahre-bis-heute/
Die Zukunft hat begonnen
Es kommen immer wieder auch neue Fragen hinein oder Fragen, die man immer hatte,
Die Zukunft hat begonnen
Es kommen immer wieder auch neue Fragen hinein oder Fragen, die man immer hatte,
Im heutigen Beitrag stellt uns der Koch Gholam Soltani das Rezept für sein Blumenkohl-Kartoffel-Ragout mit Kokosmilch vor. Das exotische Gericht ist vegan und passt gut zu den Reisvariationen.
Man hat schon den einen oder die andere auf dem Gang flüstern hören, Gholam sei „
Gholam Soltani verrät sein Rezept für seine legendäre Reiszubereitung.
Man hat schon den einen oder die andere auf dem Gang flüstern hören, Gholam sei „
Unser Koch Gholam zeigt uns diesmal, wie wir einen Reis kochen können, der die Farbe eines afghanischen Smaragds hat.
Man hat schon den einen oder die andere auf dem Gang flüstern hören, Gholam sei „
Unsere Köchin Karola empfiehlt diesmal einen deftigen Grünkohl-Orangen-Salat mit Walnüssen und einer leckeren Ingwer-Vinaigrette. Dabei bleibt sie ihrem Prinzip der fünf Elemente treu. In dem Gericht sind die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter und scharf enthalten.
Mit dem vitamin- und nährstoffreichen Gemüse kann man vom Winter in den Frühling
Das aktuelle Magazin eco@work des Öko-Instituts beleuchtet den Abschied von der Energiegewinnung mittels Kernkraftwerken. Ein kurzer Blick auf die Kernkraft in Deutschland.
Die alten Anlagen könne man nicht „beliebig verlängern – und neue Anlagen sind eben
„Dabei wurde diskutiert, wie man die Legitimation von Umweltpolitik stärken kann
Die Einsparung der THG kann noch um 61 Prozent gesteigert werden, wenn man ein Drittel
einen Überblick über Umweltauswirkungen von IT-Produkten und beschreibt, worauf man
Die Bioservice Südbaden gGmbH
Es ist deutlich günstiger und effizienter, wenn man das bündelt als wenn jeder Betrieb