Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Die meisten Energie-Potenziale liegen im ländlichen Raum“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-meisten-energie-potenziale-liegen-im-laendlichen-raum/

Dr. Melanie Mbah und Ryan Kelly haben jüngst im Rahmen des Ensure-Projekts, das sich dem Stromnetz der Zukunft widmet, eine Publikation zu den regionalen Aspekten der Energiewende veröffentlicht. Darin wird die hohe Relevanz für alle Menschen in ganz Deutschland deutlich, weil sie die Energiewende als Aufgabe sieht, die buchstäblich „nebenan“ stattfindet.
Ryan Kelly: Man könnte sich das so vorstellen: Wie fändest du es, wenn jemand dein

„Kontinuität ist das Motto“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kontinuitaet-ist-das-motto/

Wissenschaft gut managen, das war Susanne Fröschls zentrales Anliegen in der Geschäftsführung am Öko-Institut. Jetzt verlässt sie das Institut nach acht Jahren. Im Gespräch mit ihrem Nachfolger André Nelius spricht sie über neue Arbeitsweisen seit der Corona-Pandemie, gelungene Transformationen im Wissenschaftsbetrieb und Herausforderungen für die Zukunft.
Wir haben fast vollständig aus dem Homeoffice gearbeitet und rückblickend kann man

Fünf Ergebnisse der #COP26: Das Pariser Abkommen wird wirkungsvoller | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fuenf-ergebnisse-der-cop26-das-pariser-abkommen-wird-wirkungsvoller/

Anke Herold verhandelt seit 1998 für die europäische Delegation bei den Weltklimakonferenzen mit. In ihrem Blogbeitrag analysiert die Geschäftsführerin des Öko-Instituts die Ergebnisse detailliert: Was wurde bei der Umsetzung des Pariser Abkommens bereits erreicht und was muss noch verbessert werden?
Eine klare Win-win Situation sollte man meinen.

Ein neues Wohlstandsverständnis: Mehr Lebensqualität statt mehr Konsum | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ein-neues-wohlstandsverstaendnis-mehr-lebensqualitaet-statt-mehr-konsum/

Das vierte Brennglas beschäftigt sich mit dem Konsumverhalten von Verbraucher*innen. Was können verschiedene Akteursgruppen tun, um unseren Konsum zu verändern? Clara Löw und Katharina Hurst gehen in diesem Beitrag der Frage nach und stellen Handlungsmöglichkeiten vor.
Wenn man nicht „immer mehr“ und „immer schneller“ Leistung erbringen muss, sinken