Gemeinsam nachhaltig | oeko.de
https://www.oeko.de/magazin/digitalisierung/gemeinsam-nachhaltig/Teilhabe und Beteiligung an nachhaltigem Konsum
nachhaltig Teilhabe und Beteiligung an nachhaltigem Konsum 19.09.2019 Wie kann man
Teilhabe und Beteiligung an nachhaltigem Konsum
nachhaltig Teilhabe und Beteiligung an nachhaltigem Konsum 19.09.2019 Wie kann man
„Darunter versteht man Partikel, deren Durchmesser kleiner als 100 Nanometer ist.
Zur Wirkung von Bioziden
Umweltbelastungen können bei einem Zusammenwirken unterschiedlicher Biozide auftreten, man
Peter Kasten vom Öko-Institut kommentiert ein Positionspapier, das zwar nicht auf groben Rechenfehlen basiert, aber eine nicht geeignete Bilanzierungsmethode anwendet. Das Schlimme dabei: Die Verbraucher werden hinsichtlich des Klimavorteils batterieelektrischer Fahrzeuge verunsichert.
Diese Art der Bilanzierung nennt man Grenzstrom- bzw. Marginalansatz.
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Wie man den Stromverbrauch von Software misst und deren Treibhausgasemissionen berechnet
Kraftstoff Arbeit / Aktuell Nachhaltigkeit vergüten 16.09.2020 Was wäre, wenn man
Verteilung der Minderungsanstrengungen
„Diese Verteilung der Minderungsanstrengungen nennt man Effort Sharing“, erklärt
Charlotte Loreck (Öko-Institut)
dürfte, wäre Charlotte Loreck auf jeden Fall radikal: „In einer idealen Welt dürfte man
17.03.2020 Wie soll man auf etwas verzichten, das unser Leben fast überall begleitet
Anne-Sofie Andersson (ChemSec)
„Hier sind derzeit 912 besonders besorgniserregende Stoffe erfasst, die man vermeiden