Kohlendioxid kostet | oeko.de
https://www.oeko.de/magazin/klimaschutz-im-fitness-check/kohlendioxid-kostet/Fit for 55: die Bepreisung von CO2
Verbot von neuen Gasheizungen oder strengeren Effizienzstandards für Gebäude – käme man
Fit for 55: die Bepreisung von CO2
Verbot von neuen Gasheizungen oder strengeren Effizienzstandards für Gebäude – käme man
Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Suche nach einem Endlagerstandort
„Gerade jungen Leuten muss man die Möglichkeit geben, sich mit dem Thema Endlagerung
In welchem Verhältnis stehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zueinander? Sind sie Verbündete für eine bessere Zukunft unseres Planeten oder stehen sie sich als zwei gegensätzliche Alternativen gegenüber? Andreas Kröhling von der Deutschen Telekom erörtert diese Fragen in seinem Gast-Beitrag.
Unter Digitalisierung versteht man im engeren Sinne die Umwandlung von analogen Daten
Graham Anderson hat bis Sommer 2019 als Wissenschaftler am Öko-Institut in Berlin gearbeitet. Seine Rückreise in die Heimat Australien wollte er so nachhaltig wie möglich gestalten und entschied sich für den Zug und gegen das Flugzeug. Wie diese Reise (vor der Corona-Pandemie!) fast gelang, schreibt er in seinem Reisebericht.
Und man stoppt ja nicht einen Film, um Notizen zu machen.
Wie wirkt sich Umweltpolitik auf die Menschen aus?
„Will man diesen Wandel erfolgreich gestalten, muss man ihn frühzeitig angehen, statt
Vom 1. Januar 2021 an macht der CO2-Preis Autofahren und Heizen teurer. Wie sich das auf Haushalte mit unterschiedlichen Einkommen auswirkt, hat ein Team des Öko-Instituts berechnet.
Addiert man alles zusammen wird klar: Haushalte mit geringerem Einkommen werden
Die THG-Bilanz von Waldenergieholz in der RED III sollte den Kohlenstoffgehalt im Holz als einen einfach zu ermittelnden, aber verlässlichen Schätzwert für Veränderungen der Senkenleistung im Wald heranziehen. Dieser Blog-Beitrag erläutert die Hintergründe.
Waldholz stellen wir die Frage: Ist die Nutzung von Waldenergieholz klimaneutral, wenn man
Im Scheinwerferlicht der COPs werden gerne Initiativen gegründet. Doch zeigen diese Wirkung? Drei Initiativen der COP26 unter der Lupe.
Methan-Pakt bei der COP27 eine Reihe von Aktivitäten, die zumindest fragen, wie man
Neue Mobilitätskonzepte als Beitrag zur Verkehrswende
Wissenschaftlerin, „auch für Berufspendlerinnen und -pendler eignen sich E-Bikes sehr gut, weil man
Ressourcenbedarf der Elektromobilität
Das wurde jedoch in der Vergangenheit teils schon erreicht, wenn man nur das Batteriegehäuse