Lkw: flüssiges Erdgas ist keine Option für Klimaschutz | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/lkw-fluessiges-erdgas-ist-keine-option-fuer-klimaschutz/
Betrachtet man nur die direkten CO2-Emissionen, die beim Verbrennen des Erdgases
Betrachtet man nur die direkten CO2-Emissionen, die beim Verbrennen des Erdgases
Interview mit Elizabeth Shove (Professorin für Soziologie an der Universität Lancaster)
Zum einen ist dieses Feld so groß und komplex, dass die Frage, wo man anfängt und
Als der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Juni 2022 die Gebäudeeigentümer*innen dazu aufrief, ihre Heizungen zu optimieren, um Energie zu sparen, wunderten sich wahrscheinlich viele in diesem Land: Wer kann denn so was?
„Bei einem hydraulischen Abgleich überprüft man, verkürzt gesagt, den Heizbedarf
Wie gelingt der nachhaltige Wandel?
„Da Transformationen zu Konflikten führen können, man denke nur an den Trassenbau
Die absolute Reduktion des Umweltverbrauchs als gemeinsamer Fokus
aller abiotischen Rohstoffe in den vergangenen Jahren auch dann noch leicht, wenn man
Interview mit Christian Noll (DENEFF)
Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass Energieeffizienz ein sehr vielschichtiges
Können Elektroautos verkehrsbedingte Umweltprobleme lösen und sind die kontroversen Debatten darüber gerechtfertigt? Solche Fragen rund um die Elektromobilität erreichen Lukas Minnich regelmäßig. Mit seinem Team hat er sie in einem Faktencheck beantwortet.
Das kann man klar als falsch bezeichnen, auch wenn es gewisse Spannen in den Zahlen
Natürliche Kohlenstoffsenken und der Klimaschutz
So gibt es zum Beispiel keinen klaren Vorschlag, wie man wirklich zum Ziel der EU-Biodiversitätsstrategie
Nachhaltige Neujahrsvorsätze sind gar nicht so schwer umzusetzen, findet Alexa Hännicke. In ihrem Blogbeitrag stellt sie fünf Beispiele aus dem Alltag vor.
„Man ist, was man isst“ Ein Ernährungsstil mit Gemüse und Obst ist gesünder und
Das Risiko gealterter Reaktordruckbehälter
Daraufhin untersuchte man auch den RDB von Beznau 1 und fand clusterartige Ansammlungen