Dein Suchergebnis zum Thema: man

Süße Polymere für die Medizin

https://www.mpg.de/4748135/Suesse_Polymere?c=2191

Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
Erst vor einigen Jahren hat man außerdem entdeckt, dass die Zucker eine wichtige

Bilder mit Bedeutung

https://www.mpg.de/12045138/interview-morin-grafische-codes

Weltweit haben Menschen im Laufe der Geschichte Mittel und Wege gefunden, festzuhalten, was sie sich merken oder anderen mitteilen wollen: in Bildern, mit Zeichen oder Symbolen oder mithilfe von Schrift. Am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena erforschen Olivier Morin und sein Team die Entstehung und Entwicklung solcher grafischer Kommunikationsformen. Im Interview gibt er einen Einblick in bisherige Erkenntnisse und in die Fragestellung, die seine Forschungsgruppe dazu veranlasst hat, die Spiele-App „Color Game“ zu entwickeln.
Enthält nicht jedes Bild eine Botschaft, sodass man es als grafischer Code deuten

Süße Polymere für die Medizin

https://www.mpg.de/4748135/Suesse_Polymere?c=1070738&force_lang=de

Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
Erst vor einigen Jahren hat man außerdem entdeckt, dass die Zucker eine wichtige

Was unsere Güter wertvoll macht

https://www.mpg.de/5560125/Gueter_Wert?c=2191

„Wachstum ist der Schlüssel zum Ganzen“ heißt es im Kapitalismus. Stillschweigend vorausgesetzt wird hier allerdings, dass die Konsumenten tatsächlich immer mehr Güter kaufen möchten. Ist das überhaupt so selbstverständlich? Und was genau fragen Nachfrager eigentlich nach?
Nur wenn man dies versteht, kann man erfassen, worauf Wirtschaftswachstum heute in

Was unsere Güter wertvoll macht

https://www.mpg.de/5560125/Gueter_Wert

„Wachstum ist der Schlüssel zum Ganzen“ heißt es im Kapitalismus. Stillschweigend vorausgesetzt wird hier allerdings, dass die Konsumenten tatsächlich immer mehr Güter kaufen möchten. Ist das überhaupt so selbstverständlich? Und was genau fragen Nachfrager eigentlich nach?
Nur wenn man dies versteht, kann man erfassen, worauf Wirtschaftswachstum heute in

Neue Kontrollmöglichkeiten mit und für Röntgenlicht

https://www.mpg.de/10891938/mpik_jb_20161

Die neuen Röntgen-Freie-Elektronen-Laser erzeugen sehr intensive Röntgenpulse, die sogar Übergänge in Atomkernen effizient steuern können. Eine solche Kontrolle könnte in der Zukunft eine neue Form von Energiespeicherung ermöglichen. Umgekehrt können Atomkerne zur Speicherung und Kontrolle von einzelnen Röntgenphotonen dienen.
kleinen Wellenlänge lässt sich Röntgenlicht auch sehr gut fokussieren, so dass man