Dein Suchergebnis zum Thema: man

Sprunghafte Dynamik in der Quantenwelt

https://www.mpg.de/12609637/pks_jb_20181?c=2191

In den letzten Jahren hat eine neuartige Architektur von Experimenten in sogenannten Quantensimulatoren das Forschungsfeld der Quantenphysik jenseits des Gleichgewichts revolutioniert. Die Charakterisierung der dabei beobachteten Phänomene stellt allerdings eine große Herausforderung dar. Die Theorie der dynamischen Quantenphasenübergänge hat sich dabei als ein vielversprechendes Konzept herauskristallisiert, um allgemeine Prinzipien der Dynamik in Quantensystemen formulieren zu können und zu verstehen, wie dies zu universellem Verhalten jenseits des Gleichgewichts führen kann.
Wenn man diese Störung dem Magneten plötzlich auferlegt, so zwingt man ihn aus dem

Sprunghafte Dynamik in der Quantenwelt

https://www.mpg.de/12609637/pks_jb_20181?c=12090594&force_lang=de

In den letzten Jahren hat eine neuartige Architektur von Experimenten in sogenannten Quantensimulatoren das Forschungsfeld der Quantenphysik jenseits des Gleichgewichts revolutioniert. Die Charakterisierung der dabei beobachteten Phänomene stellt allerdings eine große Herausforderung dar. Die Theorie der dynamischen Quantenphasenübergänge hat sich dabei als ein vielversprechendes Konzept herauskristallisiert, um allgemeine Prinzipien der Dynamik in Quantensystemen formulieren zu können und zu verstehen, wie dies zu universellem Verhalten jenseits des Gleichgewichts führen kann.
Wenn man diese Störung dem Magneten plötzlich auferlegt, so zwingt man ihn aus dem

Sprunghafte Dynamik in der Quantenwelt

https://www.mpg.de/12609637/pks_jb_20181

In den letzten Jahren hat eine neuartige Architektur von Experimenten in sogenannten Quantensimulatoren das Forschungsfeld der Quantenphysik jenseits des Gleichgewichts revolutioniert. Die Charakterisierung der dabei beobachteten Phänomene stellt allerdings eine große Herausforderung dar. Die Theorie der dynamischen Quantenphasenübergänge hat sich dabei als ein vielversprechendes Konzept herauskristallisiert, um allgemeine Prinzipien der Dynamik in Quantensystemen formulieren zu können und zu verstehen, wie dies zu universellem Verhalten jenseits des Gleichgewichts führen kann.
Wenn man diese Störung dem Magneten plötzlich auferlegt, so zwingt man ihn aus dem