Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Glückssucher

https://www.mpg.de/6355359/gluecksforschung

Seit Mitte der 1980er-Jahre nimmt die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten in Deutschland ab. Am Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena untersuchen Forscher um Martin Binder, welche Rolle dabei Beschäftigungsformen und Gesundheitszustand spielen.
Aus Umfragen weiß man zwar, dass beispielsweise Beschäftigte im Management ebenso

Quantenelektrodynamik und die Größe des Protons

https://www.mpg.de/12688674/mpq_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Durch genaue Messungen am Wasserstoffatom und dem Vergleich mit den theoretischen Vorhersagen im Rahmen der Quantenelektrodynamik lässt sich der Radius des Protons am genauesten bestimmen. Neue Forschungsarbeiten am MPQ zeigen, dass Diskrepanzen in der auf diese Weise ermittelten Werte nicht auf unbekannte physikalische Effekte, sondern wohl auf Messfehler in früheren Daten zurückgehen.
In der Praxis geht man allerdings besser den umgekehrten Weg: Man bestrahlt Wasserstoffatome