Differentialquotient – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/differentialquotient
Mit Hilfe des Differentialquotienten kann man schon sehr genaue Aussagen über das
Mit Hilfe des Differentialquotienten kann man schon sehr genaue Aussagen über das
Grundlagen der Geometrie: Was ist ein Punkt?
Programm Punkt auf Ebene Punkt auf Ebene Hinweis: Im Geometrieunterricht setzt man
Rechenvorschrift dieser Folge lautet: „Jede Zahl der Folge wird gebildet, indem man
Schlussfolgerung: Es gibt Zahlen, die in Multiplikationen zerlegbar sind, man nennt
Katze 4 000 g = 4 kg Mann 80 000 g = 80 kg Kuh 750 000 g = 750 kg Man
Spricht man von einem „Kreis“, so meint man oft die Kreislinie.
Einführung zur Integralrechnung (Integration) mittels Ober- und Untersummen zur Annäherung an den Flächeninhalt. Die Integralrechnung hilft uns, Flächen unterhalb von Graphen zu berechnen.
Deshalb arbeitet man mit den Ober- und Untersummen, um eine Näherung des Flächeninhaltes
(Üblicherweise behilft man sich dann mit dem Vorzeichenwechsel-Kriterium oder überprüft
Einführung zu den Winkeln als Maß der Drehung.
Die Strahlen, die vom Scheitelpunkt abgehen, nennt man Schenkel.
Was ist eine Quersumme?
Beispiel: Zahl 849 → Quersumme: 8+4+9 = 21 Daher kann man statt „Quersumme“ auch