Kurvendiskussion der Polynomfunktion f(x) = x⁴ – 1 – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/kurvendiskussion-x4
Wenn man einen grafischen Taschenrechner (GTR) besitzt, kann man diesen unter Umständen
Wenn man einen grafischen Taschenrechner (GTR) besitzt, kann man diesen unter Umständen
teilbar) Ist die Prüfzahl nicht einfach im Kopf durch 13 teilbar, so wiederholt man
teilbar) Ist die Prüfzahl nicht einfach im Kopf durch 17 teilbar, so wiederholt man
Matheretter Video Sinusangaben mit Wurzeln Sinusangaben mit Wurzeln Manchmal stößt man
Diese Lösung nennt man eine Scheinlösung.
Fazit Häufig findet man die Antwort: Verwende das, was für das vorliegende mathematische
Deshalb sagt man zur Periode auch Schwingungsdauer.
Vielleicht habt ihr euch gefragt, warum eigentlich die Additionsregel gilt, dass man
Voraussetzungen zum Verstehen der binomischen Formeln.
ersten Klammer mit jedem Element in der zweiten Klammer multipliziert wird und man
Flächenberechnung beim Rechtwinkligen Dreieck
Matheretter Die Fläche eines rechtwinkligen Dreiecks lässt sich berechnen, indem man