Homepage 1999 – wie sie entstand http://www.mathematische-basteleien.de/homepage1999.htm
Ich hatte gehört, dass man nicht etwas vollständig Neues anfangen solle wie zum Beispiel
Ich hatte gehört, dass man nicht etwas vollständig Neues anfangen solle wie zum Beispiel
Meine Sicht des Fadenspiels Schweinchen auf der Leiter
Im englischsprachigen Buch (1) von 1906 findet man die deutschen Bezeichnungen „
Meine Sicht des Sinus hyperbolicus
Im nächsten Kapitel benötigt man die Umkehrfunktion des Kosinus hyperbolicus.
Körper aus 24 Stabmagneten – eine Spielerei
Körper aus 24 Stabmagneten top Die folgenden Bildpaare sollte man also mit dem
Annäherungen an ein regelmäßiges Achteck
Kennt man die Formeln des allgemeinen Vielecks, so kann man die des Achtecks berechnen
Über Trio und andere Rechenspiele.
Erklärung des Spiels Was versteht man unter Gedachte Zahl erraten?
Meine Sicht der archimedischen Spirale
Drei Gleichungen top Polargleichung Die Spirale kann man durch eine Überlagerung
Meine Sicht der Bipyramide oder Doppelpyramide
Vom Wort her könnte man den Begriff der Bipyramide in zwei Richtungen erweitern:
Falten eines Teufelskopfes
Man sollte darauf achten, dass die Zacke im Unterschied zur Zacke bei der Taube (
Meine Sicht des Kreisausschnitts
Zeichnet man in einen Kreis mit dem Radius r zwei Radien ein, so begrenzen sie und