Heinrich Schütz 1585 – 1613 http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/fruehbarock/schuetz/1585.htm
Heinrich Schütz – Kindheit und Ausbildung
Angebot bedeutet, außerdem ist im nahen Leipzig gerade die Pest ausgebrochen und man
Heinrich Schütz – Kindheit und Ausbildung
Angebot bedeutet, außerdem ist im nahen Leipzig gerade die Pest ausgebrochen und man
Friedrich Wilhelm I. nach dem Dreißigjährgen Krieg
Wie gut, daß man in Ostpreußen die Stadt Königsberg hat, in der man die Krönung
Kurzübersicht Hansegeschichte Wismar
Später wird man hören, daß ein gewisser Nikolao Störtebeker dort geboren sein soll
Biographie über Heinrich Vogeler
Heinrich Vogeler (mit Cello, halb verdeckt) Die Ausschnitte zeigen Details, die man
Reisebericht Mecklenburg-Vorpommern
Es ist aber auch ziemlich gut: „Schifferfriedhof“ Man findet in Ahrenshoop
Im Prinzip müsste man ihn melden, aber damit würde auch das Versteck auffliegen
wenn man so in sein Museum gebannt ist, Und sieht die Welt kaum einen Feiertag,
Die Marienkirche in Danzig
oben: Mittelschiff, etwa ab der Hälfte des Ganges – die Dimensionen kann man nur
Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Röhrig und Grimmelshausens „Simplicissimus“ kann man getrost parallel lesen.
Dome und Kathedralen
Dummerweise rostet Eisen und so muß man alle hundert Jahre die Zuganker ersetzen