„Sind in Baden-Württemberg auf einem guten Weg unterwegs“ – LSVBW
https://www.lsvbw.de/interview-schopper-scholz-2024/Sportministerin Theresa Schopper und LSVBW-Präsident sprechen über ihre Pläne.
Damit ist man auch nicht zum Ziel gekommen.
Sportministerin Theresa Schopper und LSVBW-Präsident sprechen über ihre Pläne.
Damit ist man auch nicht zum Ziel gekommen.
Von einer Frauenquote in Vereinsvorständen hält Margarete Lehmann nichts, sondern sie will den Mehrwert eines ehrenamtlichen Engagements herausstellen
Frauen muss man direkt ansprechen.
Kaderathleten werden jedes Jahr sportmedizinisch an einem von vier Instituten untersucht, um Erkrankungen und Defizite zu erfassen.
Diese muss man möglicherweise gar nicht bemerken, beim Sport aber kann sie Probleme
Der MTV Ludwigsburg war der erste Sportverein, der VLW der erste Fachverband, die die N!-Charta Sport unterzeichneten. Beide setzen an vielen kleinen und größeren Stellen an.
Holger Pressel, und weiter: „Wir haben uns dann Gedanken gemacht dazu, was man als
Nach einem mehr als bewegten Jahr 2023 zieht LSVBW-Präsident Jürgen Scholz im Interview mit „Sport in BW“ Bilanz.
Sammelt man das Wasser in einer Zisterne oder leitet man es ab?
Welche Bedeutung haben Sportvereine im Land? Wie kommen mehr Kinder und Jugendliche in die Vereine? Im Doppel-Interview mit „Sport in BW“ haben sich Sportministerin Theresa Schopper und LSVBW-Präsident Scholz zu den Herausforderungen im Sport ausgetauscht.
Diese Angebote sollte man in der Schule fortsetzen.
Norwegen – das sind nicht nur gute Biathleten und Langläufer, sondern auch Leichtathleten, Triathleten, Handballer und Beach-Volleyballer. Welches Verhältnis die Skandinavier zum Sport haben, erklärt Skisprung-Cheftrainer Alexander Stöckl im Interview mit „Sport in BW“.
Man versucht einfach, den Sport dem Alter anzupassen.
Suche nach: Razavi Startseite Schlagwort: Razavi „In neuen Quartieren muss man
Spitzensportland Suche nach: Borgreffe Startseite Schlagwort: Borgreffe „Wenn man
Spitzensportland Suche nach: Baumann Startseite Schlagwort: Baumann „Plötzlich erreicht man