Dein Suchergebnis zum Thema: man
Umpolungen bei einer BRAUNschen Röhre | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/gluehelektrischer-effekt/aufgabe/umpolungen-bei-einer-braunschen-roehre
Erläutere, welche Möglichkeiten man hat, um dies zu erreichen. c)Erläutere, welches
Energiebilanz bei Kernreaktionen | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/kernreaktionen/grundwissen/energiebilanz-bei-kernreaktionen
Unter der Reaktionsenergie Q (kurz: Q-Wert) versteht man nun die Summe der nach der
Ionisierende Strahlung in der Technik | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/anwendungen-der-kernphysik/grundwissen/ionisierende-strahlung-der-technik
Man überprüft ihre Qualität, indem man die Stelle mit einem Film oder Detektor hinterlegt
Parallel-Reihen-Schaltung | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/komplexere-schaltkreise/aufgabe/parallel-reihen-schaltung
{U_1}\), \({U_2}\), \({U_3}\), \(I\), \({I_1}\), \({I_2}\) und \({I_3}\), wofür man
Reflexionsgesetz | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/optik/lichtreflexion/grundwissen/reflexionsgesetz
Die Weite des Einfallswinkels bezeichnet man meist mit \({\alpha}\).
Werkstoffprüfung | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-das-gesetz-von-hooke/ausblick/werkstoffpruefung
, indem man sie einfach auf eine Ambosskante fallen ließ.
OHMsches Gesetz (Version B) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/ohmsches-gesetz-kennlinien/versuche/ohmsches-gesetz-version-b
In den Stromkreis ist ein Strommesser geschaltet; mit ihm kann man die Stärke des
BOYLE-MARIOTTE (Selbstbau) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/waermelehre/allgemeines-gasgesetz/versuche/boyle-mariotte-selbstbau
in einer PET-Flasche eingeschlossenes Luftvolumen wird zusammengedrückt, indem man
Wasserrakete | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/impulserhaltung-und-stoesse/versuche/wasserrakete
Bei ausreichendem Überdruck kann man die Luftpumpe vorsichtig vom Ventil entfernen