Spektren | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomarer-energieaustausch/grundwissen/spektren
Man spricht von einem kontinuierlichen Emissionsspektrum.
Man spricht von einem kontinuierlichen Emissionsspektrum.
Bei ausreichendem Überdruck kann man die Luftpumpe vorsichtig vom Ventil entfernen
, indem man diesen Zeitpunkt in das Zeit-Orts-Gesetz \(y(t) = {v_{y0}} \cdot t –
Unter der Reaktionsenergie Q (kurz: Q-Wert) versteht man nun die Summe der nach der
Aufgabe Vorlesen a)Welches Schirmbild ergibt sich bei einem Oszilloskop, wenn man
Die Weite des Einfallswinkels bezeichnet man meist mit \({\alpha}\).
Diesen Punkt bezeichnet man als Nahpunkt.
, indem man sie einfach auf eine Ambosskante fallen ließ.
In den Stromkreis ist ein Strommesser geschaltet; mit ihm kann man die Stärke des
in einer PET-Flasche eingeschlossenes Luftvolumen wird zusammengedrückt, indem man