Originalarbeit von JÖNSSON | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/quantenphysik/quantenobjekt-elektron/geschichte/originalarbeit-von-joensson
Elektronenstrahls, denn um eine vernünftige Elektronenoptik treiben zu können, muss man
Elektronenstrahls, denn um eine vernünftige Elektronenoptik treiben zu können, muss man
geeigneten Schnittzeichnung den Strahlungsverlauf im Magnetfeld qualitativ. b)Was kann man
Beobachtung (quantitativ) Schließt man das Zählrohr an das Interface (hier CASSY
Batterie, Netzgerät, Solarzelle, Steckdose) nennt man Pole.
t}=\rho\cdot v\cdot A\) bzw. infinitesimal \(\frac{dm}{dt}=\dot{m}\) bezeichnet man
\right\}\] Zunächst glaubte man, dass diese Abweichung von der Balmer-Serie darauf
erwartende Versuchsergebnis. b)Erläutere anhand einer Skizze, welches Ergebnis man
hat, liest man im Prinzip dessen \({}^{14}{\rm{C}}\)-Stoppuhr ab – man misst also
In dem Kapitel über die Minkowski-Diagramme hast du erfahren, wie man mit Hilfe der
,}13 \cdot 10^{-10}\,\rm{m}\) und \(d_2=1{,}23 \cdot 10^{-10}\,\rm{m}\) Bringt man