Dein Suchergebnis zum Thema: man

Unterrichtsmaterial Religion / Ethik: Video zum Thema ‚Leben und Tod‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/video-zum-thema-leben-und-tod/

Dieser Film fragt nach dem Unterschied zwischen Leben und Tod und versucht, sich der Antwort aus wissenschaftlicher Perspektive zu nähern. Für den Religion- / Ethik-Unterricht.
Aber wenn man versucht, eine klare Definition zu finden, wird es plötzlich sehr verwirrend

Geradlinige Bewegungen anhand von Schaubildern und Diagrammen | Physik Sekundarstufe I – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/geradlinige-bewegungen-anhand-von-schaubildern-und-diagrammen/

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler geradlinig ungleichförmige sowie gleichförmige Bewegungsabläufe mit gleichbleibender Richtung kennen, die ihnen vom Autofahren oder Radfahren her bekannt sein sollten.
Didaktisch-methodische Analyse Bei der Behandlung des Themas kann man sehr gut auf

Unterrichtsmaterial: Berufsvorbereitung mit ich-will-lernen.de – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/deutsch-kommunikation/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsmaterial-zur-berufsvorbereitung-mit-ich-will-lernende/

Übungen zu Bewerbung, Arbeitsorganisation, Teamarbeit und interkultureller Kompetenz bereiten aufs Berufsleben vor. Dabei wird die Online-Trainingsplattform www.ich-will-lernen.de genutzt.
erfahren, wie man die eigene Arbeit im Beruf richtig organisiert.

Das Umweltbewusstsein stärken | Unterrichtseinheit Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/das-umweltbewusstsein-staerken-von-der-muellvermeidung-bis-zur-ernaehrung/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Klima- und Umweltschutz werden Aspekte wie Mülltrennung und -vermeidung sowie Ernährung aufgegriffen und reflektiert.
an, Müll vom Schulgelände zu sammeln und anschließend darüber nachzudenken, wie man