Henri Laurens: Die Okeanide – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/henri-laurens-die-okeanide/Plastik sagt man übrigens auch, wenn ein Werk mit Ton, Wachs oder sonst einem Material
Plastik sagt man übrigens auch, wenn ein Werk mit Ton, Wachs oder sonst einem Material
Man kann aber auch Dudelsack dazu sagen.
Wenn man genau hinschaut, sieht man: Es ist viermal die gleiche Frau.
Kristina Liedtke gibt im Blogbeitrag einen Einblick in die Arbeit von Restaurator*innen im Museum. Sie zeigt beispielhaft, welche Maßnahmen von Nöten sind, um Kunstwerke für den Leihverkehr fachgerecht vorzubereiten.
Damit es zu keinen Verformungen im Papier kommt, beschwert man diese Bereiche und
Transkript des Podcasts Kunstsnack Folge 48: Bathseba vom Südniederländischen Meister
Man bekommt das Gefühl, dass es in diesem Bild eigentlich nur darum geht, nackte
Früher hatte man Angst vor den Osmanen („Türkengefahr“).
Höch: Was müssen das für Bäume sein… Dieses Kunstwerk ist wie ein Traum, aus dem man
Über die Sammlung der Kunsthalle in Leichter Sprache
Das kann man auch heute noch an der Sammlung der Kunst-Halle Karlsruhe sehen.
Transkript der Podcastepisode zu Paul Gauguin, Häuser von Le Pouldu, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Bildliche Beschreibung So, wenn man vor Gauguins Werk steht, dann schaut man auf
Transkript der Podcastepisode zu Paul Gauguin, Häuser von Le Pouldu, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Bildliche Beschreibung So, wenn man vor Gauguins Werk steht, dann schaut man auf