Computerführerschein – Happening – 11. Februar 2025 https://www.klicksafe.de/sid25/veranstaltungen/computerfuehrerschein-happening
Wir zeigen dir wie Suchmaschinen funktionieren und erklären was man herunterladen
Wir zeigen dir wie Suchmaschinen funktionieren und erklären was man herunterladen
Und wir geben Tipps, wie man die Medienzeit in den Ferien kreativ nutzt.
Der Beschluss des Familiengerichts Bad Hersfeld wurde in den letzten Tagen heftig diskutiert. Welche Probleme ergeben sich bei der Nutzung von WhatsApp? Was müssen Eltern beachten, wenn ihre Kinder WhatsApp nutzen?
Diese umfassen, mit wem man wie oft kommuniziert, oder in welchen Gruppen man sich
Auf dieser Themenseite finden Sie Informationen, Videos sowie Arbeitsmaterialien und weiterführende Links zum Thema.
Der psychologische Effekt: Etwas, was man selbst herausgefunden hat, findet man auch
Deutschlands größtes telefonisches Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern feiert in diesem Jahr sein vierzigjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass startet der Verein in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 11.-20. September eine Online-Kampagne über seine Social Media-Kanäle Facebook und Instagram, in deren Rahmen Erinnerungen, Zahlen und Fakten der letzten 40 Jahre geteilt werden – nicht zuletzt, um auf das Engagement der über 3.000 ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater in 40 Jahren aufmerksam zu machen und ihnen dafür zu danken. Denn ohne sie wäre keine Beratung möglich!
DieNummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche erreicht man montags bis samstags
Welche Gefahren birgt Snapchat und wie können Kinder die App sicher nutzen?
Um Snapchat sicher nutzen zu können, sollte man auch sichergehen, dass Fremde einem
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Hate Speech“ erklärt für Jugendliche kurz und bündig, was Hate Speech ist und wie man
Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat sich weiter verschärft. Aktuell sind 18,5 Prozent der Schüler*innen davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Das zeigt die aktuelle Studie „Cyberlife V – Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern“ des Bündnis gegen Cybermobbing. Bei uns erfahren Eltern und Lehrkräfte, wie sie im Fall von Cybermobbing richtig reagieren.
sich verhalten kann, wenn man selbst von Mobbing betroffen ist oder Zeug*in davon
Hier können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren lernen, wie man im Internet verlässliche
sprechen unsere FSJler Philipp und Kjell über die Gefahren im Internet und wie man