Kapitalismus | Kinderweltreise https://www.kinderweltreise.de/lexikon/k/kapitalismus/
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Das nennt man auch die Zeit des Hochkapitalismus.
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Das nennt man auch die Zeit des Hochkapitalismus.
Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
2683 je km² Höhe 55 m Kfz-Kennzeichen H Fluss durch Hannover Leine Was kann man
Wie wohnen Marokkaner, wo kaufen sie ein und welche Kleidung tragen sie?
So kann man kein Schweinefleisch kaufen, denn das essen Muslime nicht.
Jedes Kind lernt in der Schule Cueca! Und was ist wohl ein Huaso?
Das ist ein Wurfspiel, bei dem man ein weißes Band treffen muss, das über die Hälfte
Kann in Thailand jeder zu Schule gehen? Wie ist der Unterricht dort und welche Sportart machen die Thailänder gerne?
Heute werden sie vor allem von Touristen besichtigt. [ © 60D Man / CC BY-ND 2.0 ]
Der höchste Wasserfall der Welt gehört genauso zu Venezuela wie die Anden, die karibische Küste und die Tepuis.
In den Bergen wird es kühler, je höher man kommt.
In Mexiko gibt es viele Vulkane, einer von ihnen heißt Popocatépetl.
Du siehst auch die Regionen, in die man Mexiko einteilen kann.
An welche Pflanzen denkst du bei Frankreich? Vielleicht Mohn oder Lavendel? Und welche Tiere leben dort?
Man findet in alpinen Regionen anspruchslose Pflanzen wie Flechten und Moose.
Irlands Landschaft ist – grün! Warum ist das eigentlich so? Und was ist ein Lough?
In einem Volkslied wird die Fischhändlerin besungen, der man hier an der Grafton
Wie leben die Menschen in Österreich? Welche Unterschiede gibt es zum Alltag in Deutschland?
[ © Quelle: pixabay.com ] Auch in Österreich fährt man gerne Fahrrad.