Kinder-Tierlexikon, der Große Tümmler http://www.kinder-tierlexikon.de/g/grossertuemmler.htm
In einer „Schule“ (so nennt man die Delfin-Gruppen) sind bis zu 15 Tiere.
In einer „Schule“ (so nennt man die Delfin-Gruppen) sind bis zu 15 Tiere.
Ranghohe Tiere erkennt man schnell daran, wie oft sie ihre Körperkraft zeigen.
An den Zähnen kann man Krokodile von Alligatoren unterscheiden.
Sie sind meist sehr häufig und man findet die Gehäuse am Strand.
Aus Gürteltieren machte man in Bolivien „Charangos“, (sprich: Tscharango).
Wie bei den anderen Robben nennt man solche Gruppen im Wasser „Herde“ und an Land
In Gebirgswässern findet man ihn selten, wenn er in Gebirgsgewässer vordringt, in
Es gibt auch ganz schwarze Leoparden, man nennt sie dann „Panther“.
Der Körper des Regenwurms besteht aus 110 bis 180 Ringen, die man auch Segmente nennt
See-Anemonen und See-Nelken nennt man wegen ihrer Ähnlichkeit auch Blumentiere.