Schwarzwurzel https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-schwarzwurzeln.html
Das auch als „Spargel des armen Mannes“ bekannte Wintergemüse
Schwarzwurzeln lassen sich wie Spargel kochen, man kann sie aber auch anbraten, frittieren
Das auch als „Spargel des armen Mannes“ bekannte Wintergemüse
Schwarzwurzeln lassen sich wie Spargel kochen, man kann sie aber auch anbraten, frittieren
Kann man im Supermarkt klimafreundlich einkaufen?
Zutaten: Für 2 Gläser, 200 g Tofu, geräucherten Rote Kidney Bohnen, 1 Zwiebel Kreta Olivenöl, 1 TL Petersilie, gehackt 2 TL frischer Majoran, gehackt, oder 1 1/2 TL Majoran getrocknet, Kräutersalz mit 15% Kräutern & Gemüse, frisch gemahlener schwarzer Pfeffe
In einem sauberen, verschließbaren Glas kann man die „Leberwurst“ ungefähr 1 Woche
Der Kopfsalat ist ein klassischer Gartensalat mit mild-süßlichen Blättern.
Frische Ware erkennt man an einem festen Kopf und knackigen, kräftig-grünen Außenblättern
Wer Rote Bete nur in Essig eingelegt kennt, hat etwas verpasst.
Damit die farbintensive Rübe nicht ins Kochwasser „ausblutet“, schält man sie erst
Wild wachsende Preiselbeeren kommen nur selten auf den Wochenmarkt.
Roh isst man die Beeren daher kaum, schmackhaft sind sie jedoch als Kompott, Mus,
In der Region gereifte Tomaten wachsen meist unter der Sonne im Freiland und werden rot gepflückt.
Tipp: Da Tomaten das Reifungsgas Ethylen verströmen, sollte man sie nicht neben empfindliche
Kürbis ist nicht gleich Kürbis. Mit über 850 Sorten ist die Vielfalt groß!
Sie klingen hohl, wenn man „anklopft“.
Als Erfinder des Müslis gilt der Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Benner, der seinen Patienten vor etwa 100 Jahren eine Mahlzeit aus rohem, gequetschtem Getreide, etwas gezuckerter Kondensmilch, Zitronensaft, geraspeltem Apfel und geriebenen Nüssen servierte.
Experten-Antworten gibt’s nähere Infos zum Frischkornmüsli nach Bircher: Wie bereitet man
Von Bohnen, den eiweißreichen Hülsenfrüchten, gibt es mehr als 100 Sorten, die sich in Wuchsart, Form und Farbe unterscheiden.
Dicke Bohnen nennt man die geschälten Samen der Puff-, Sau- oder Ackerbohne.