Dein Suchergebnis zum Thema: man

Bye bye WhatsApp – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/09/15/bye-bye-whatsapp/

WhatsApp steht seit seinem Erscheinen aus Datenschutzgründen in der Kritik, insbesondere weil die App ungefragt sämtliche Handykontakte auf Server in den USA herunterlädt und dort permanent synchronisiert. Verkauft wird das den Nutzern als Service, um bequem sehen zu können, welche Kontakte ebenfalls WhatsApp nutzen, seriöse Anbieter holen dazu allerdings die Zustimmung der Nutzer ein und […]
Der Knackpunkt:  Mit der unvermeidlichen Annahme der AGB muss man erklären, dass

Mode im Wandel der Zeit – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/14/mode-im-wandel-der-zeit/

Für Schüler, die gerne zeichnen und an Mode interessiert sind, ist das Projekt „Mode im Wandel der Zeit“ eine geniale Gelegenheit mehr über die Welt der Mode zu erfahren. Die Schüler erfahren nicht nur über den Modewandel, aber auch über unterschiedliche Zeichentechniken, wie zum Beispiel die Proportionen des Menschen, Staffieren, der Vorgang der Colorierung, also […]
Die Kunst der Mode zeigt sich deutlich, wenn man sich die Zeichnungen der Schüler

Eine ungewöhnliche Schullesung mit Dirk Hülstrunk! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/06/24/eine-ungewoehnliche-schullesung-mit-dirk-huelstrunk/

Am Freitag, den 10.5.2019 durften verschiedene Klassen des Jahrgangs 8 und 9 an einer Autorenlesung teilnehmen. Eingeladen war Dirk Hülstrunk, der Gedichte verfasst und in Frankfurt die Organisation des ‚Poetry Slams‘ an der FH Frankfurt organisiert hat. „Nachdem er erzählt hatte, wie er zum Schriftsteller wurde, fing Dirk Hülstrunk mit seinem ersten Gedicht an. Dabei […]
Außerdem stellte er uns viele weitere Gedichte vor, die darüber erzählten, dass man

Bericht aus der Projektwoche vom 10.- bis 14.07.2023 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/07/14/bericht-aus-der-projektwoche-vom-10-bis-14-07-2023/

Endlich wieder Projektwoche! In der Woche vom 10.- bis 14.07.2023 fand nach 4 Jahren in unserer Schule wieder die Projektwoche statt. Hierfür gab es das Motto: “Begegnung der Kulturen” und über 40 Projekte, die den Kulturbegriff unterschiedlich umgesetzt haben. Von dem Projekt “Kultur der Bienen”, über “Gesprächskultur” und “Kultur der Bewegung” bis hin zu dem […]
Projektwoche: Melody 5b – Superheld/innen Projekt: “Mir gefällt das Projekt gut, weil man

Klettern in der Nordwand – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/22/klettern-in-der-nordwand/

Kletterprojekt Unter der Leitung von Frau Rosenbaum, Herrn Schäfer und Herrn Chaberny, der kurzfristig für Frau Baranowsky aushelfen konnte, durften 32 Schüler der Klassen 7-9 ihre Grenzen in der Wiesbadener Kletterhalle Nordwand austesten. Weitere 15 Schüler der Klassen 5-6 wurden von Frau Neder unterrichtet. In der Nordwand konnten die Schüler nicht nur die Klettertechnik des […]
(„Man setzt sich in einen Paragliding-Gurt und wird festgeschnallt.

„Stop Cybermobbing“ für die Klassenstufe 7 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2015/09/28/stop-cybermobbing-fuer-die-klassenstufe-7/

Heute fand die alljährliche Aufklärungsveranstaltung zum Thema „Cybermobbing“ für die Jahrgangsstufe 7 in der Aula statt, die an der GBS schon seit 2008 durchgeführt wird. Günter Steppich, der Jugendmedienschutzbeauftragte der Gutenbergschule, zeigte in der Doppelstunde zunächst anhand des Kurzfilms „Let’s fight it together“ auf, was genau bei Cybermobbing passiert, wie es auf Betroffene wirkt und […]
Anschließend wurde besprochen, wie man sich in solchen Fällen verhalten sollte bzw

Cities for life: Bundesweiter Aktionstag gegen die Todesstrafe – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/12/02/cities-for-life-bundesweiter-aktionstag-gegen-die-todesstrafe/

30.11.1786 : Das Großherzogtum Toskana schafft als erstes Land der Welt die Todesstrafe ab. Heute, am 30.11.2022, gibt es immer noch 55 Länder, die die Todesstrafe vollstrecken.  Deshalb ist der 30.11. der bundesweite Aktionstag gegen die Todesstrafe unter dem Motto Cities for life. Dazu Auszüge aus Reden der Schüler:innen des Rhetorikkurses 9: Nicht nur Mord sondern auch der […]
 wir uns gar nicht vorstellen, wie es ist, mit dem Tode bedroht zu werden, weil man