Dein Suchergebnis zum Thema: man

Entdecke den Kosmos – MINT400 Hauptstadtforum 2017 in Berlin – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/03/05/mint400-hauptstadtforum-2017-in-berlin/

(Berlin, 23.02./24.02.2017) Die MINT400 ist eine alljährliche Veranstaltung des Vereins MINT-EC, dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk von 267 Schulen. Sie bietet 400 naturwissenschaftlich und technisch begeisterten Schülerinnen und Schülern sowie 100 Lehrkräften von MINT-EC Schulen die Möglichkeit, sich über die Schule hinaus zu vernetzen und auszutauschen. Die zweitägige Veranstaltung in Berlin (23.04. – 24.04.2017) sah Workshops und […]
. – 24.04.2017) sah Workshops und Fachvorträge vor, die man besuchen konnte.

Eine Reise in die Zeit der Römer – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/12/18/eine-reise-in-die-zeit-der-roemer/

Am 7.12.2017 fuhr die Klasse 7B der Gutenbergschule nach Mainz, um dort mit einem Gästeführer eine Rallye durch Mainz zu machen und die Spuren der Römerzeiten zu entdecken und zu erkunden. Am frühen Vormittag traf sich die Klasse 7B am Wiesbadener Hauptbahnhof und fuhr mit dem Zug nach Mainz. Am Mainzer Bahnhof Römisches Theater wurden […]
Man brauchte einen Ort, um ihm zu huldigen.

Maja Schwerdtle (Q2) berichtet von ihrer erfolgreichen Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/06/18/maja-schwerdtle-q2-berichtet-von-ihrem-erfolg-beim-bundeswettbewerb-fremdsprachen/

Bundeswettbewerb Fremdsprachen – Ein unvergessliches Erlebnis Drehe ein Video zum Thema ,,Grenzen(los)“. So lautete die Aufgabenstellung desdiesjährigen Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen. Was ist das überhaupt? Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen, kurz BWFS, ist ein Projekt von Bildung& Begabung,der zentralen Anlaufstelle für Talentförderung. Er ist eine Möglichkeit, seine Leidenschaftfür Sprachen auszuleben und dafür anhand verschiedenster Preise belohnt zu werden. […]
Doch egal, ob man allein oder in der Gruppe mitmacht, die Aufgabe ist meist der Dreh

Schüleraustausch mit Montreux und Belgien vom 10.03/11.03-16.03.2012 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/03/04/schuleraustausch-mit-montreux-und-belgien-vom-10-0311-03-16-03-2012/

Liebe Schulgemeinde, als Koordinator des französischsprachigen Schüleraustauschs ich möchte darauf hinweisen, dass vom 10.03. bis 16.03. 2012 der weitaus größte Teil der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 im Schüleraustausch mit Belgien (Gemmenich) und der Schweiz (Montreux) sein wird. Die Teilnehmer werden vor Ort von Ihren Austauschpartnern empfangen und werden eine Woche lang in den […]
Schüleraustausch bedeutet für eine Lehrkraft nicht nur, dass man eine Woche lang

Bye bye WhatsApp – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/09/15/bye-bye-whatsapp/

WhatsApp steht seit seinem Erscheinen aus Datenschutzgründen in der Kritik, insbesondere weil die App ungefragt sämtliche Handykontakte auf Server in den USA herunterlädt und dort permanent synchronisiert. Verkauft wird das den Nutzern als Service, um bequem sehen zu können, welche Kontakte ebenfalls WhatsApp nutzen, seriöse Anbieter holen dazu allerdings die Zustimmung der Nutzer ein und […]
Der Knackpunkt:  Mit der unvermeidlichen Annahme der AGB muss man erklären, dass

„Krimis aus der Hexenküche“ – Karina Odenthal liest am bundesweiten Vorlesetag vor Schülern des Jahrgangs 5 an der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/12/02/krimis-aus-der-hexenkueche-karina-odenthal-liest-am-bundesweiten-vorlesetag-vor-schuelern-des-jahrgangs-5-an-der-gbs/

„Warum kann die Hexe Holunder auf einmal nur noch 300 Fuß hoch mit ihrem Besen fliegen? Und das in Köln, einer Großstadt, wo das Fliegen in niedrigen Höhen immer eine große Gefahr darstellt!“ Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, die sich an diesem Freitag in der Aula der GBS versammelt haben, finden nach einigem […]
Dankbarkeit gab sie dem Autor eine schwarze Feder mit magischen Eigenschaften: Wenn man

Q3-Kurse der GBS besuchen die Gedenkstätte Hadamar – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/09/30/q3-kurse-der-gbs-besuchen-die-gedenkstaette-hadamar/

  Am Donnerstag, den 28.09.2017 besuchten die beiden Geschichtsgrundkurse von Herrn Pielert und Frau Thorn die NS-Euthansie Gedenkstätte in Hadamar bei Limburg. Hadamar war im 3. Reich eine von sechs sogenannten Tötungsanstalten, in der von 1941 bis 1945 circa 15.000 Menschen ermordet wurden. Unter den Opfern waren behinderte Menschen, jüdische Kinder und Zwangsarbeiter. Busgarage der […]
Die Kellerräume waren sehr beklemmend und erschreckend, da man wusste, dass man an