Vor Gutenberg | Johannes Gutenberg – Erfinder und Medienrevolutionär https://www.gutenberg.de/erfindung/vor_gutenberg.php
Die nächste Stufe erreichte man mit dem sogenannten Holztafeldruck im 7.
Die nächste Stufe erreichte man mit dem sogenannten Holztafeldruck im 7.
Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Über die Audioübertragung kann man so den Schlaf des Nachwuchses überwachen.
Den „Ententeich“ kennen Generationen von Lerchenberger:innen. Vor über 50 Jahren wurde das Regenrückhaltebecken angelegt. Das Areal wurde erneuert und ist nun ein grüner Stadtteil-Ort zum Durchatmen!
Vom Steg aus kann man Flora und Fauna näher betrachten.
Den „Ententeich“ kennen Generationen von Lerchenberger:innen. Vor über 50 Jahren wurde das Regenrückhaltebecken angelegt. Das Areal wurde erneuert und ist nun ein grüner Stadtteil-Ort zum Durchatmen!
Vom Steg aus kann man Flora und Fauna näher betrachten.
Den „Ententeich“ kennen Generationen von Lerchenberger:innen. Vor über 50 Jahren wurde das Regenrückhaltebecken angelegt. Das Areal wurde erneuert und ist nun ein grüner Stadtteil-Ort zum Durchatmen!
Vom Steg aus kann man Flora und Fauna näher betrachten.
Den „Ententeich“ kennen Generationen von Lerchenberger:innen. Vor über 50 Jahren wurde das Regenrückhaltebecken angelegt. Das Areal wurde erneuert und ist nun ein grüner Stadtteil-Ort zum Durchatmen!
Vom Steg aus kann man Flora und Fauna näher betrachten.
Den „Ententeich“ kennen Generationen von Lerchenberger:innen. Vor über 50 Jahren wurde das Regenrückhaltebecken angelegt. Das Areal wurde erneuert und ist nun ein grüner Stadtteil-Ort zum Durchatmen!
Vom Steg aus kann man Flora und Fauna näher betrachten.
Den „Ententeich“ kennen Generationen von Lerchenberger:innen. Vor über 50 Jahren wurde das Regenrückhaltebecken angelegt. Das Areal wurde erneuert und ist nun ein grüner Stadtteil-Ort zum Durchatmen!
Vom Steg aus kann man Flora und Fauna näher betrachten.
Den „Ententeich“ kennen Generationen von Lerchenberger:innen. Vor über 50 Jahren wurde das Regenrückhaltebecken angelegt. Das Areal wurde erneuert und ist nun ein grüner Stadtteil-Ort zum Durchatmen!
Vom Steg aus kann man Flora und Fauna näher betrachten.
Den „Ententeich“ kennen Generationen von Lerchenberger:innen. Vor über 50 Jahren wurde das Regenrückhaltebecken angelegt. Das Areal wurde erneuert und ist nun ein grüner Stadtteil-Ort zum Durchatmen!
Vom Steg aus kann man Flora und Fauna näher betrachten.