Dein Suchergebnis zum Thema: man

Historische Tonbänder digitalsiert | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/bibliotheken-und-archive/stadtarchiv/Projektvorstellung-Tonbaender-digital.php?p=36752%2C36747%2C43066%2C58303%2C60193%2C744713

Mitschnitte von Stadtratssitzungen aus den Jahren 1959 bis 2008 sind digitalisiert und in der Datenbank des Stadtarchivs abrufbar.
vermuten würden: In unserem Haus befinden sich nicht nur alte Urkunden und Akten, die man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kiebitz – Vogel des Jahres 2024 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/kiebitz-vogel-des-jahres-2024-januar-2024.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=447202

Der Kiebitz ist zum Vogel des Jahres 2024 gewählt worden. Im Januar-Umwelttipp wird der gefährdete Bodenbrüter, dessen Bestand in Deutschland um über 90% zurückgegangen ist, vorgestellt.
An ihrem Brutplatz kann man Kiebitze immer wieder bei auffälligen Flugmanövern beobachten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kiebitz – Vogel des Jahres 2024 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/kiebitz-vogel-des-jahres-2024-januar-2024.php

Der Kiebitz ist zum Vogel des Jahres 2024 gewählt worden. Im Januar-Umwelttipp wird der gefährdete Bodenbrüter, dessen Bestand in Deutschland um über 90% zurückgegangen ist, vorgestellt.
An ihrem Brutplatz kann man Kiebitze immer wieder bei auffälligen Flugmanövern beobachten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wassersparen heute | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/wassersparen-heute.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=162514

Wassersparen ist eine Selbstverständlichkeit. Ein Haushalt verwendet aber circa 13 Prozent seiner Energie für die Warmwassererzeugung. Lesen Sie, wie Sie ihren Warmwasserverbrauch senken können.
Mit einem niedrigeren Wasserverbrauch schont man den Geldbeutel, das Klärwerk und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden