Video-Archiv – fragFINN https://www.fragfinn.de/video-archiv/
Hier findest du das Video-Archiv.
wp-content/uploads/2025/02/30_Auditorix_169.mp4 Geräusche, Hörspiele, Abenteuer Man
Hier findest du das Video-Archiv.
wp-content/uploads/2025/02/30_Auditorix_169.mp4 Geräusche, Hörspiele, Abenteuer Man
Bildrechte Von Dir darf niemand ein Bild ins Internet stellen – außer, du hast es erlaubt. Umgekehrt darfst Du auch von keinem anderen Fotos hochladen, ohne dass Du gefragt hast. Denn jeder darf über Bilder von sich selbst bestimmen. Blog Das Wort Blog ist vom englischen Wort Weblog abgeleitet. Web bedeutet Internet und log ist […]
Logbücher verwendete man früher in der Schifffahrt für alltäglichen Aufzeichnungen
HTML HTML ist die Abkürzung für Hypertext Markup Language. HTML ist eine Art Sprache, mit der Seiten für das World Wide Web geschrieben und erstellt werden. Jeder Computer auf der Welt versteht diese Sprache. Mehr erfährst du im Internet-ABC! http und https Die Buchstaben geben an, auf welche Art und Weise Daten im Internet übertragen werden. […]
Homepage Die erste Seite des Internetangebots, die Startseite, nennt man Homepage
“ Der andere Hahn antwortet: „Heutzutage muss man Fremdsprachen können!
Daten Daten sind wichtige Informationen über Menschen. Sie beschreiben, wer wir sind: zum Beispiel wie alt, wie groß, welche Haar- und Augenfarbe wir haben, wo wir wohnen oder was wir gerne tun. In dem Moment, wo du dich im Internet auf einer Seite anmeldest, beispielsweise bei einem Gewinnspiel, um einzukaufen oder etwas zu testen, verrätst […]
Gibt man auf einer Webseite persönliche Daten an, muss auf der Webseite auch eine
Dann isst man zum Beispiel ein Ei mit Zucker oder trinkt einen Kaffee mit Salz. 😂
Hallo, ich bin Finja und ich wohne in einem kleinen Dorf in Sibirien. Ich habe 5 Huskys. Naja, sie gehören eigentlich meiner ganzen Familie. Meiner Mama, meinem Papa, meinem kleineren Bruder Tom, meiner größeren Schwester Mila und mir. Aber einen eigenen Husky habe ich auch. Er heißt Winnie. Dieses aufregende Erlebnis begann an einem Wintertag. […]
Vor ein paar Tagen hatte man auch sein Geschwister gefunden.