Indium – selten und wichtig https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/indium-selten-und-wichtig
Indium – selten und wichtig
Wie mit den schweren Elementen üblich, ist die In-C-Bindung instabil [4], und man
Indium – selten und wichtig
Wie mit den schweren Elementen üblich, ist die In-C-Bindung instabil [4], und man
Kleine Helfer: Mikroorganismen produzieren Grundchemikalien aus Kohlendioxid
Oder man nutzt den als CO2 ausgestoßenen Kohlenstoff erneut in der Herstellung von
Indium – selten und wichtig
Wie mit den schweren Elementen üblich, ist die In-C-Bindung instabil [4], und man
Sepia, Sonnenbräune und Stromkabel – Kupfer ist überall!
In Legierung mit Zink erhält man Messing, das heute wegen seiner Härte, guten elektrischen
Täglich entwickeln Chemikerinnen und Chemiker in den Laboratorien weltweit neue Moleküle und Materialien, die unseren Alltag erleichtern und unser Leben fortschrittlicher gestalten. Doch wie jedes Ding hat auch die Chemie zwei Seiten. So wurde (und wird vermutlich noch immer) in Geheimlaboren an gefährlichen Chemikalien geforscht. Synthetische Nervengifte wie Nowitschok sind ein Beispiel dafür.
Mutmaßliche Strukturen von Nowitschok Dass man überhaupt etwas über die Strukturen
Gewebe aus dem Drucker
Trägermaterialien sorgen dafür, dass die abgelegten Stränge auch nicht verlaufen und man
Chlor, ein „janusköpfiges“ Element
Schon früh erkannte man die hohe Reaktivität von Chlor und seinen anorganischen Verbindungen
Chlor, ein „janusköpfiges“ Element
Schon früh erkannte man die hohe Reaktivität von Chlor und seinen anorganischen Verbindungen
Wasserstoff: Das Element Nummer 1
bekannten Universums (also etwa 1080 Wasserstoffatomen), aus diesem Gas besteht, und man
Wasserstoff: Das Element Nummer 1
bekannten Universums (also etwa 1080 Wasserstoffatomen), aus diesem Gas besteht, und man