Dein Suchergebnis zum Thema: man

Online-Glücksspiel-Sperre: Selbstsperre & Fremdsperre | evz.de

https://www.evz.de/einkaufen-internet/online-einkauf/online-gluecksspiel/spielersperre-online-gluecksspiel.html

Wer sich selbst oder andere für Online-Glücksspiel (z.B. Online-Casino, Sportwetten) sperren lassen möchte, kann das via Selbstsperre oder Fremdsperre machen. Wir erklären die Unterschiede und wie Sie den Antrag auf Sperrung stellen!
Doch was kann man tun, wenn man an sich selbst oder bei Angehörigen oder Freunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht? | evz.de

https://www.evz.de/einkaufen-internet/online-einkauf/online-bewertungen/was-ist-bei-kundenrezensionen-erlaubt-und-was-ist-verboten.html

Es ist erlaubt, seine freie Meinung in Online-Bewertungen zu äußern. Beleidigungen, falsche Tatsachenbehauptungen & Verallgemeinerungen sind verboten und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Beleidigungen sind verboten Werden in einer Bewertung Tatsachen behauptet, muss man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ist Internet-Glücksspiel in Deutschland erlaubt oder verboten?

https://www.evz.de/einkaufen-internet/online-einkauf/online-gluecksspiel/ist-internet-gluecksspiel-in-deutschland-erlaubt-oder-verboten.html

Viele Anbieter haben eine Lizenz für Glücksspiel in einem anderen EU-Land. Zum Beispiel in den EU-Ländern Malta oder Zypern. Diese Lizenzen gelten nicht in Deutschland. Diese Angebote sind also verboten. Anbieter können Strafen bekommen. Auch Spieler können Strafen bekommen, wenn sie das Angebot nutzen.
Hier kann man die Liste sehen.   Gibt es Strafen für Glücksspiel im Internet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wann muss Influencer-Werbung gekennzeichnet werden?

https://www.evz.de/einkaufen-internet/online-einkauf/wann-muessen-influencerinnen-und-influencer-ihre-beitraege-als-werbung-kennzeichnen.html

Erhält ein Influencer eine Gegenleistung (z.B. Geld, Sachleistung) für eine Produktbewertung, muss er diese als Werbung kennzeichnen. Stellt der Influencer selbst gekaufte Waren und Dienstleistungen vor und berichtet über deren Vor- & Nachteile, handelt es sich nicht um Werbung.
Wie erkennt man Influencer-Marketing und was ist dabei zu beachten?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden