Artikelreihe zum Stadtumbau – Nr. 9 | Erfurt.de
https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2005/100053.htmlStadtumbau und Infrastruktur
Stadtumbau und Infrastruktur Im letzten Beitrag hatten wir Überlegungen angestellt, wie man
Stadtumbau und Infrastruktur
Stadtumbau und Infrastruktur Im letzten Beitrag hatten wir Überlegungen angestellt, wie man
Im Statdtteil Andreasvorstadt laden 6 Spielplätze zum Spielen und Verweilen ein.
Auf einigen kann man rutschen und schaukeln, auf anderen kann man im Sand Burgen
Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
Überdies hatte man dem Mainzer Hof, der die Verwaltung aller weltlicher Güter des
Ein Wettbewerb für mehr Fahrrad-Mobilität unter Regie des „Klima-Bündnisses“, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Stadtradeln findet
Radfahren bietet einige Vorteile gegenüber dem Autofahren: man tut was für seine
Das Jazzfestival für Thüringen – Programm Erfurt
Man hört Gitarre, Bass, Schlagzeug, harmonische Satzgesänge, Glockenspiel – alles
Gemeinsam werden künstlerische Filme und Produktionen von, mit und über Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, neue Eindrücke gesammelt und über die Kunst von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft diskutiert.
Der Tick als Kunst – Dokumentarfilm von Julia Benkert (2012) Wie sehr zerbricht man
Energieeffizienz ist das Verhältnis vom energetischen Nutzen zum Energieaufwand.
Vergleicht man diesen Wert mit dem des Landes (1,40 €/kWh) so erkennt man, dass man
Einflussmöglichkeiten beim Stadtumbau in Innenstadtgebieten
Es liegt auf der Hand, dass man nicht einfach nur die räumlichen Folgen des Einwohnerschwundes
Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt gehört zu den größten volkskundlichen Museen Deutschlands.
, wohnten und feierten, sich kleideten, wie sie geboren wurden und starben, was man
Konzert von Silbermond auf der Festwiese Petersberg
„Auf auf – Sommer 2023“ Silbermond – Wenn’s am schönsten ist Eigentlich soll man