Wissen: Mitgliedsorganisationen https://www.dosb.de/wissen/detail/mitgliedsorganisationen
Informationen Mitgliedsorganisationen Weiteres Wissen Mitglied im DOSB Wie kann man
Informationen Mitgliedsorganisationen Weiteres Wissen Mitglied im DOSB Wie kann man
Überraschende Erkenntnis: Man kann viel selbst machen.
Olympische und paralympische Athlet*innen präsentieren in Düsseldorf die Outfits von adidas für die Olympischen Winterspiele in Peking (4. – 20 Februar 2022).
Und man sieht anhand der Farben sofort: Wir sind das Team Deutschland.“ Paralympionike
In einer bahnbrechenden Initiative hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Olympische Agenda für Künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt. Sie wurde bei einem Medienevent im Lee Valley VeloPark im Queen Elizabeth Olympic Park, dem Austragungsort der Olympischen und Paralympischen Spiele London 2012, präsentiert.
Aus unserer Olympischen Agenda wissen wir, dass man den Wandel nur anführen kann,
Volker Bouffier ist seit 1. Januar Vorstand für besondere Aufgaben. Hier erläutert er, warum er sich für den organisierten Sport engagieren möchte.
überzeugt ist, dass gesellschaftliches Engagement extrem wichtig und nichts ist, was man
Wo Flüchtlinge unsere Sprache lernen: Beispiele aus Hamburg zeigen, dass die ersten Brocken im Sportverein vermittelt werden.
Man kann das Interesse an der deutschen Sprache nämlich vielfältig wecken.
DOSB-Präsident Alfons Hörmann äußert sich mit folgendem Statement für ein mögliches Erlauben von politischen Botschaften von Athlet*innen bei internationalen Events.
In der aktuellen Diskussion muss man sehr präzise trennen zwischen politischen Statements
„Inklusion durch Sport
Im Hintergrund sieht man weitere Tanzpaare.
Der Judoka Eduard Trippel hat bei den Olympischen Sommerspielen überraschend die Silbermedaille gewonnen.
Über eine olympische Medaille kann man sich aber nicht beschweren, ich bin trotzdem
Die Stiftung Sicherheit im Sport veranstaltet am 1. März in Hannover eine Tagung zum Thema: „Gesunde Mitglieder – gesunde Mitarbeiter – gesunder Sport.
Denkt man an Sicherheit im Sportverein, fallen als erstes konkrete Maßnahmen wie