Tools: Sport for Development Toolkit https://www.dosb.de/service/tools/detail/sport-for-development-toolkit
Die Ressource Toolkit-Seite gibt theoretische und praktische Einführungen, wie man
Die Ressource Toolkit-Seite gibt theoretische und praktische Einführungen, wie man
Angelina Köhler hat die erste Medaille für die deutschen Schwimmer bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires geholt.
Schon zu Beginn des Vorkampfes musste man um die Qualifikation für das Finale der
Michaela Röhrbein ist der neue Vorstand Sportentwicklung im DOSB. Im folgenden Interview beschreibt sie, was sie sich für ihr neues Amt vorgenommen hat.
Dass man eben genau das tut: nicht nur wieder und wieder darüber sprechen, sondern
Turn-Weltmeister Lukas Dauser und seine Frau Viktoria erleben die Feiertage in diesem Jahr zum ersten Mal mit eigenem Kind.
„Mein Geburtstag ist auch schön, aber an Weihnachten spürt man am stärksten, welche
Medizinische Untersuchungen unterstreichen immer mehr die Bedeutung von Sport bei schweren Erkrankungen.
Wichtig ist, dass man eine individuell geeignete Sportart findet und sich anfangs
Michaela Röhrbein, DOSB-Vorständin Sportentwicklung, war im Bundestagsausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen zum Thema „Sportstätten und Stadtentwicklung“ zu Gast. Im Interview spricht sie über ihre Eindrücke und die Bedeutung von Sportstätten.
Und für Sport braucht man Sportstätten.
Das European Games Team Deutschland konnte sich an Tag acht in Minsk über sieben weitere Medaillen freuen.
„Bei einer Niederlage kann man nie zufrieden sein.
Snowboarderin Janina Walz und Eiskunstläufer Leon Rojkov schildern ihre Erfahrungen mit dem Winter-EYOF in Georgien, das am Sonntag zu Ende ging.
Da darf man ruhig noch einige Tage träumen!
Am 24. Februar hat sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal gejährt. Dazu haben wir mit dem DOSB-Vorstandsvorsitzenden Torsten Burmester ein Interview geführt.
Auch wenn man rückblickend sicherlich zu einer anderen Bewertung kommt, war es für
Gleichzeitig muss man kritisch sein, und sich eingestehen, dass die Bekanntheit und